Der deutsche Buchhandel hat seine neuen E-Book-Reader fürs Weihnachtsgeschäft vorgestellt, die den Kindle-Lesegeräten von Amazon Konkurrenz machen sollen. Ohne Änderungen bleibt lediglich das Mittelklasse-Modell Tolino Shine 3 für 119 Euro im Angebot, das Buchhandels-Pendant zum populären Kindle Paperwhite. Darunter und darüber gibt es drei neue Geräte – von denen die Spitzenmodelle Vision 5 und Epos 2 auf Technik der kanadischen Firma Kobo basieren. Neues Einstiegsangebot ist der Tolino Page 2 für 89 Euro, der erstmals eine Beleuchtung bietet und dessen Auflösung von 167 auf 212 ppi gestiegen ist. Trotzdem zeigt er Bücher nach wie vor weniger scharf an als der Shine 3 oder der Kindle Paperwhite mit 300 ppi. Der sichtbare Unterschied zu den teureren Modellen ist aber geringer als bisher. Der Tolino Vision 5 für 179 Euro wächst von sechs auf sieben Zoll. Und auch das Topmodell Tolino Epos 2 für „epische“ 299 Euro legt in Sachen Größe nochmals zu – allerdings nur minimal von 7,8 auf 8 Zoll. Trotzdem ist der Epos 2 rund 25 Prozent leichter als sein Vorgänger. jh