Von einer niederschmetternden Diagnose zum „Überlebensbuch“: Verena Sams Geschichte

von Redaktion

Diesen Tag im Juni 2018 werden Verena und Achim Sam nicht mehr vergessen: Gerade erst waren die beiden aus dem Urlaub zurückgekommen. Elf Tage ausspannen in Griechenland, weißer Sandstrand, tolles Essen. Das hatten sich die beiden verdient: Verena, damals 35, hatte mit viel Einsatz ein Fitnessstudio eröffnet – und sich damit einen Traum erfüllt. Auch Achim, Ernährungsexperte und Autor von Fitnessratgebern, konnte Erholung gebrauchen. Daheim lassen sie den Urlaub ausklingen. Verena liegt in der Hängematte. Achim streicht ihr mit der Hand über den Bauch – bis er etwas weiter oben einen Knubbel spürt.

Doch: Es ist keine harmlose Zyste, wie die beiden gehofft hatten und was in Verenas Alter die naheliegendere Erklärung gewesen wäre. Tatsächlich wächst aber ein bösartiger Tumor in ihrer Brust. Und nicht nur dort, wie sich in vielen Untersuchungen herausstellt. Lymphknoten sind befallen, in der Lunge sind Metastasen – der Krebs ist nicht heilbar. „Die fitteste Frau Europas sollte plötzlich unheilbar krank sein?“, sagt Achim und die Fassungslosigkeit von damals schwingt noch heute, rund zwei Jahre später, mit.

Obwohl die beiden anfangs „völlig überfordert“ waren, wie Achim sagt, finden sie doch bald ihre Rollen – und ergänzen sich perfekt: Verena stellt sich dem Gegner in ihrem Körper mental, trotzt ihm mit Sport und lernt, ihrem Bauchgefühl zu vertrauen. Achim wälzt in schlaflosen Nächten Studien. „Das war seine Therapie“, erzählt sie. Denn: Krebs trifft immer auch den Partner. „Das hat uns aber nur noch mehr zusammengeschweißt“, sagt Verena. Ein Jahr nach der Diagnose heiraten die beiden.

Ihre Geschichte erzählen sie in ihrem Buch „Der Krebskompass“. Es ist ein sprachgewaltiges „Überlebensbuch“, geschildert aus zwei Perspektiven – aus Verenas und Achims – und zugleich ein Ratgeber, der Informationen, wertvolle Tipps und Expertenbeiträge liefert.

TV-Tipp

Verena und Achim Sam sind am Mittwoch, 17. Juni, um 18 Uhr auch in der Abendschau im Bayerischen Fernsehen zu sehen.

Artikel 2 von 7