Die Antihormontherapie kann in der Tat eine unangenehme Austrocknung der Haut zur Folge haben, die oft zu Juckreiz oder auch Ekzemen führt. Für die Pflege trockener Haut gibt es aber nicht ein Präparat für alle Anlässe. Bei der Auswahl gilt es viele Faktoren zu berücksichtigen wie die individuelle Verträglichkeit und Präferenzen, die Körperregion, den Grad der Hauttrockenheit und eben auch klimatische Faktoren. Sicherlich wird man bei uns im Winter ein anderes Präparat verwenden als im August im Urlaub am Mittelmeer. Neben der Temperatur spielen auch die Luftfeuchtigkeit oder kosmetische Aspekte (Fettglanz auf der Haut) eine Rolle. Grundsätzlich empfiehlt sich im Sommer ein „leichteres“ Präparat mit geringerem Fettgehalt, also eine Lotion bzw. Körpermilch, während sich im Winter fetthaltigere Cremes anbieten. Für die Nacht bevorzugen viele fettere, reichhaltigere Präparate als für die morgendliche Hautpflege. Das kennt man auch aus der Kosmetik mit Tages- gegenüber Nachtcremes.