TIPPS IN KÜRZE

von Redaktion

Die Tage werden zwar wieder kürzer. Das ist aber kein Grund, Trübsal zu blasen! Im Gegenteil: Besser raus vor die Tür. Denn Lichteinfall sorgt dafür, dass der Körper die Produktion des sogenannten Glückshormons Serotonin steigert und gleichzeitig weniger vom Müdemacher Melatonin ausschüttet. Deshalb kann es helfen, mit kleinen Ritualen bewusst mehr Licht in den Tag zu holen, heißt es im „Senioren Ratgeber“. Ältere profitieren davon besonders, weil sie häufig nicht mehr allzu oft automatisch vor die Tür kommen. Die Zeitschrift rät daher zum Beispiel, den Frühstücksplatz an eine sonnige Stelle zu verlegen oder jeden Morgen sofort alle Vorhänge und Jalousien zu öffnen. Ein Spaziergang zur Mittagszeit ist ebenfalls eine gute Idee – wenn es geht, am besten ohne Sonnenbrille. Denn die Augen sind dafür zuständig, die Lichtsignale für die Hormonproduktion ans Hirn weiterzugeben. Wer schwer vor die Tür kommt oder eine generell dunkle Wohnung hat, kann sich auch mit einer Tageslichtlampe behelfen. Die sollte den Angaben nach eine Stärke von mindestens 10 000 Lux haben und vor allem vormittags brennen – denn dann hilft sie am meisten.

So wie Brillen sind auch Hörgeräte oft für ihre Träger unentbehrlich. Umso wichtiger ist daher die richtige Reinigung und Pflege. Über Nacht sollten Besitzer ihre Hörhilfe in eine Trockenbox legen, rät die „Apotheken Umschau“. Das erhöhe die Lebensdauer des Geräts deutlich. Verschiedene Trockenbox-Varianten wie solche mit UV-Licht oder Ventilatoren erfüllen demnach ihre Aufgabe gleichermaßen. Die Grundreinigung sollte ein- oder zweimal pro Woche auf dem Programm stehen. Zum Entfernen sichtbarer Rückstände eignen sich sowohl Reinigungstücher als auch ein desinfizierendes Reinigungsspray samt Pinsel. Zusätzlich können Besitzer ihrem Hörgerät auch ein Reinigungsbad gönnen. Wichtig dabei: Nur Teile der Hörhilfe, bei denen die Elektronik nicht nach außen reicht, sollten so gesäubert werden – also das Formpass-Stück oder das Schirmchen. Auch hierbei gibt es zwei Varianten: Das Ultraschallbad entfernt Ablagerungen durch schnelle Schwingungen, während ein Reinigungsbad mit speziellen Tabs chemisch wirkt. Batterien wie Knopfzellen sollten bei täglicher Nutzung etwa einmal pro Woche ausgetauscht werden. Tipp: dafür einen Wochentag festlegen und vor dem Schlafengehen die Batterie auswechseln.

Artikel 3 von 4