Der Hund macht weniger Probleme als der Mensch

von Redaktion

ENGAGEMENT BIS IN DIE KLEINSTE ORTSGRUPPE

„Am 15. August um 15.08 Uhr wurde die Ortsgruppe Pfeffenhausen gegründet“, lacht Agathe Rank. „Rund 2000 örtliche Unterabteilungen sind die Basis und die Seele des Vereins“, sagt Dannenberg. Und so eine neue Ortsgruppe, die übrigens im Landkreis Landshut liegt, gibt es nun. Rank, die Hauptinitiatorin, hat seit 1981 einen Zwingernamen und betreibt eine Liebhaberzucht. „Ich mag das Wort Hobbyzucht nicht: Hobby ist etwas, was man macht, aber nicht gscheit kann.“ Rank ist in einem Textilgeschäft aufgewachsen, sie torpediert die Bemühungen der Mutter, eine höhere Tochter aus ihr zu machen. „Wenn ich etwas angestellt hatte, bin ich in die Hütte unseres Schäferhundes gekrochen, er hat sich davor gelegt‘‘, lacht sie. Und sagt etwas leiser: „Ich war immer mehr mit Tieren zusammen.“ Und darum ist die Beschäftigung mit ihnen ihr großes Anliegen. Die neue Ortsgruppe hat nun ein 2600 Quadratmeter großes Gelände, das komplett eingezäunt ist. In einer Ecke gibt es den Welpenspielbereich, auf dem Gelände die Features für die Schutzhundeausbildung. Die 26 Mitglieder, die aus Eching bis Plattling kommen, teilen diese Faszination für einen Hund, der so vielseitig ist. „Schäferhunde haben so viel Seele, sie sind extrem kinderlieb und können umschalten von Bewahren auf Schutzdienst“, schwärmt Rank. Sie selber hat sieben Schäferhunde. Eiko zum Beispiel liebt alle anderen Tiere und rettet auch mal wen. Sie brachte beispielsweise ein Igelbaby mit. Folge: Der ganze Haushalt hatte Flöhe. Rank hat 2019 zum Tag des Hundes Deutschlands größte Veranstaltung organisiert, der Reinerlös ging an eine Tiertafel. Sie macht immer auch Öffentlichkeitsarbeit, zeigt, was die Hunde können, auch mal auf einem Feuerwehrfest. Auch deren Kuschelfaktor! Und die Ortsgruppe arbeitet nach dem Augsburger Modell: „Wer noch nie einen Hund ausgebildet hat, der hat verständlicherweise viele Fragen. Nicht der Hund macht Fehler, ist lernunwillig oder ungehorsam – oft hängt das Problem am anderen Ende der Leine. Viele Ortsgruppen des SV veranstalten deshalb regelmäßig Erziehungskurse nach dem Augsburger Modell. Unter der Anleitung erfahrener Ausbilder erlernt man dort die Grundlagen für eine praxisorientierte Hundeerziehung.“ Auch Hunde anderer Rassen dürfen kommen!

Artikel 2 von 11