Das kann das neue iPhone 12 Pro

von Redaktion

Das neue iPhone ist da. Seit Freitag stehen mit den 6,1 Zoll großen Modellen iPhone 12 (ab 876,30 Euro) und 12 Pro (ab 1120 Euro) die ersten beiden neuen Apple-Handys der Herbstkollektion in den Läden. Das 5,4 Zoll kleine 12 mini (ab 778,85 Euro) und das 6,7 Zoll große 12 Pro Max (ab 1217,50 Euro) folgen am 13. November.

Wir haben das 12 Pro bereits getestet und waren zu Beginn gleich doppelt erstaunt: Denn Apple hat die Verpackung um die Hälfte geschrumpft, weil Netzteil und Ohrhörer nicht mehr beiliegen. Der US-Konzern nennt Umweltgründe, weil die Kunden ohnehin schon zwei Milliarden iPhone-Netzteile zuhause haben. Aber damit spart Apple auch kräftig.

Zweiter Aha-Effekt: Das kantige Gehäuse des iPhone 4 ist zurück. Das 12 Pro sieht aus wie ein gelungener und sehr edler Mix aus dem Klassiker von 2010 und den iPhones der letzten Jahre. Obwohl das 12 Pro nur ein Gramm schwerer ist als der Vorgänger, ist der Bildschirm von 5,8 Zoll auf 6,1 Zoll gewachsen. Das spürt man beim Draufschauen deutlich, das 12 Pro wirkt beinahe wie ein 12 Pro Max.

5G ist erstmals an Bord, spielt im dünn gestrickten deutschen Netz aber noch kaum eine Rolle. Derzeit ist für Käufer vor allem beruhigend, dass alle neuen iPhone 12 damit fit für die nächsten vier, fünf Jahre sind.

Die Kamera hat Apple weiter verfeinert. Dass das 12 Pro auch bei schlechtem Licht extrem schnell fokussiert, fällt schon im ersten Test auf. Ansonsten dürften vor allem Foto-Profis die neuen Funktionen schätzen. Das gestiegene Tempo des neuen A14-Bionic-Prozessors ist im Alltag noch kaum zu spüren, wird sich aber auszahlen, wenn iOS-Aktualisierungen in drei, vier Jahren deutlich mehr Leistung als heute fordern.

Der praktische MagSafe-Magnet, der drahtlose Ladegeräte auf der Rückseite festhält, wird auch immer interessanter, wenn dafür mehr Zubehör auf den Markt kommt. Fazit: Momentan fühlt sich das iPhone 12 Pro nicht viel anders an als der Vorgänger. Mit 5G, mehr Prozessorleistung sowie mit MagSafe ist es aber exzellent für die Zukunft gerüstet. Das gilt auch für das etwas günstigere iPhone 12, das ebenfalls 5G und ein OLED-Display bietet. jh

Artikel 6 von 6