IN KÜRZE

Technik-Nachrichten Surftipp Spiele App

von Redaktion

y Samsung bietet mit dem M11 sein günstigstes Galaxy-Smartphone für 165 Euro jetzt auch in Deutschland an. y Der Fleetwood-Mac-Klassiker „Dreams“ von 1977 ist in die Top 20 der US-Charts zurückgekehrt – weil er in einem TikTok-Video zu hören war. y Der ehemalige Apple-Designchef Jonathan Ive arbeitet jetzt für Airbnb. Er soll Logo, Marketing und Website des Reiseanbieters neu gestalten. Ive hat unter anderem iMac, iPod und iPhone entworfen.

Von wegen großes Kino: „Soul“, der nächste Animationsfilm von Disney-Tochter Pixar, startet nicht auf der Leinwand, sondern kommt am 25. Dezember direkt zum Streamingdienst Disney+, als Attraktion fürs Weihnachtsprogramm. Im Gegensatz zu „Mulan“, bei dem Disney jüngst einen Aufpreis von 30 Dollar bzw. in Deutschland 22 Euro für eine vorgezogene Premiere testete, ist „Soul“ im ganz normalen Abo von Disney+ für 6,99 Euro im Monat enthalten. bit.ly/pixar-soul

Die PlayStation 5 ist mit 39 Zentimeter Breite, 26 Zentimeter Tiefe und 10,4 Zentimeter Höhe die weitaus größte je gebaute Spielkonsole. Ein Sony-Ingenieur hat jetzt erklärt, warum die PS5 so riesig ausfällt. Die Hardware erfordert 4,5 Zentimeter hohe Kühler und damit ein enorm großes Gehäuse. Eine kleinere Lösung für die Konsole, die am 19. November ab 400 Euro erscheint (derzeit jedoch nicht vorbestellbar), hätte zwar funktioniert, wäre aber in der Produktion teurer gewesen.

Der Herbst ist da. Und die Wetter-Aussichten fürs nächste halbe Jahr sind eher trist. Da hilft nur Gute-Laune-Musik – von Poolside FM. Der Online-Radiosender im Retro-Design mit verpixelten kalifornischen Strand-Schönheiten und Cocktails war früher nur webbasiert verfügbar. Nachdem es schon länger eine App für Mac-Computer gibt, haben die Macher von Poolside FM nun erstmals eine eigene Version für iOS vorgelegt. Damit können die Disco-Sounds der 1970er-Jahre auf iPhone und iPad gestreamt werden. Das Musikprogramm entsteht in Kooperation mit SoundCloud. Die Kanäle, die optisch mit nostalgischen Videos untermalt sind, verlängern den Sommer mit Pool-Atmosphäre: Indie Summer, Hangover Club, Tokyo Disco, Friday Nite Heat oder „Favoriten“. Wer die App an Freunde weiterempfiehlt, wird mit Retro-Aufklebern zum Herunterladen belohnt. Kurios: Die Entwickler stammen nicht aus dem sonnigen Kalifornien, sondern aus den schottischen Highlands, in denen es fast 365 Tage im Jahr regnet. (Gratis für iOS, Android-Version folgt).

Artikel 2 von 6