Schlechter Schlaf: Zu viel L-Thyroxin?

von Redaktion

Aus Ihrer Beschreibung lässt sich vermuten, dass sich die Schilddrüsenwerte „grenzwertig“ hin zu einer Schilddrüsen-Überfunktion verändert haben. Denn eine – hier durch die Medikation („L-Thyroxin 50“) herbeigeführte – Schilddrüsen-Überfunktion könnte unter anderem Ihren Schlaf verschlechtern. Das würde auch die Empfehlung erklären, die Dosis des Schilddrüsenhormons zu senken. Sie sollten das Levothyroxin („L-Thyroxin“) aber nicht einfach absetzen, sondern zum Ausgleich der bekannten Schilddrüsenunterfunktion weiter einnehmen. Die Dosierung sollte aber an die Laborwerte angepasst werden. Ohne Kenntnis der genauen Befunde und des bisherigen Verlaufs schlage ich vor, in der Praxis nochmals den konkreten Dosisvorschlag anzufragen und zu besprechen. Vielleicht ist hierzu ja auch ein persönliches Gespräch mit Ihrer Ärztin möglich.

Artikel 5 von 6