Schuld war nur der Bossa Nova! Der US-Handelskonzern Walmart hat seinen Vertrag mit Roboterhersteller Bossa Nova Robotics gekündigt. Damit sind die Regal-Roboter gefeuert, die Walmart seit Anfang 2019 in rund 500 Filialen in den USA eingesetzt hatte. Sie werden durch Menschen ersetzt, weil Walmart nach eigenen Angaben erkannt hat, dass echte Mitarbeiter die Aufgaben ebenso gut und effizient erledigen können. Die Roboter haben bisher mit 2D- und 3D-Kameras sowie mit Laserscannern Regale nach vergriffenen, falsch einsortierten oder mit falschen Preisen ausgezeichneten Produkten durchsucht.
Bossa Nova versprach dadurch „Mehr Intelligenz im Handel“, die für milliardenschwere Mehreinnahmen sorgen sollte. Wegen Corona schickt Walmart allerdings seit Monaten mehr menschliche Mitarbeiter als bisher durch seine Supermärkte. Sie sollen unter anderem Waren für den Online-Versand zusammenpacken. Dabei hat sich herausgestellt, dass natürliche Intelligenz das korrekte Auffüllen der Regale mindestens ebenso gut erledigt wie Künstliche Intelligenz. Beim Aussortieren der Roboter haben offenbar auch negative Reaktionen der Kunden in den Märkten eine Rolle gespielt. jh