IN KÜRZE

Technik-Nachrichten Surftipp Spiele App

von Redaktion

y 21 Prozent der über 65-Jährigen in Deutschland streamen mittlerweile Musik übers Internet. Der Technikverband Bitkom hat starke Zuwächse bei Älteren ermittelt. y Unter dem Namen Nokia kommen wieder Fernseher auf den Markt. Die Firma Streamview aus Österreich hat sich die Lizenz gesichert. Die Preise beginnen bei 300 Euro für Full HD in einem kompakten 32-Zoll-Fernseher. y Musikstreaming von Spotify funktioniert auf der Apple Watch ab sofort auch ohne verbundenes iPhone. Voraussetzung ist die LTE-fähige Version der Uhr mit einem entsprechenden Mobilfunktarif.

Es kracht, es stinkt, es scheppert – und es macht Riesenspaß. So funktioniert seit über 100 Jahren das Motorradfahren mit einer Harley-Davidson. Doch jetzt kommt die erste führerschein- und geräuschlose Harley mit Höchsttempo 25 km/h. Das Elektro-Fahrrad „Serial 1“ erscheint im Frühjahr 2021 und erinnert tatsächlich an das Design klassischer Harleys. Technische Details und Preise haben die Amerikaner noch nicht bekannt gegeben. bit.ly/harley-fahrrad

Vor über acht Jahren, im Mai 2012, wurde „Cyberpunk 2077“ erstmals angekündigt. Seitdem hat der polnische Entwickler CD Projekt RED sein Action-Rollenspiel bereits mehrfach verschoben. Nun sollte das wohl meisterwartete Videospiel des Jahres am 19. November erscheinen. Doch auch das klappt nicht. Endgültiger Termin, so CD Projekt RED, ist nun der 10. Dezember (und zwar 2020).

2008 hat Amazon den Hörbuch-Spezialisten Audible übernommen. Seitdem hat sich die US-Firma zum führenden Anbieter in diesem Genre entwickelt. Der enorme Erfolg von Podcasts setzt aber auch Audible zu. Viele Nutzer zahlen nicht mehr für Hörbücher, sondern laden sich kostenlose Podcasts auf ihre Smartphones. Nun reagiert Amazon und baut das Podcast-Angebot in Audible kräftig aus. Über 100 000 Podcasts stehen jetzt dort zum Anhören parat, als Konkurrenz zu etablierten Anbietern wie iTunes oder Spotify. Auch hier bleiben die meisten Podcasts gratis. Wer „Futter“ für die Ohren will, soll bei Audible jetzt alles aus einer Hand bekommen. Generell kostet das Audible-Angebot weiterhin 9,95 Euro im Monat. In diesem Abo sind, je nach Preis, monatlich ein bis zwei Hörbücher nach freier Wahl enthalten. Weitere Audiobooks müssen Kunden dann aber extra bezahlen, für pauschal maximal 9,95 Euro pro Hörbuch. Eine Flatrate, wie bei Musik üblich, gibt es nicht (gratis für iOS und Android).  jh

Artikel 5 von 7