Corona-Abstrich: Ist er gefährlich?

von Redaktion

Der Nasen-Rachen-Abstrich auf Covid-19 ist ungefährlich, wenn man auf die Frage abhebt, ob dadurch Gesundheitsschäden verursacht werden können. Sicher kann es sein, dass bei ungünstigen Platzverhältnissen in der Nase, etwa durch eine Schiefstellung der Nasenscheidewand, das Vorschieben des Abstrich-Röhrchens einen kurzen Schmerz oder eine Schleimhautblutung verursacht. Diese ist aber in fast allen Fällen harmlos und hört in der Regel von selbst wieder auf. In sehr seltenen Fällen, insbesondere bei Einnahme von Blutverdünnern, kann das Nasenbluten auch mal hartnäckig sein. Dann wird es vom HNO-Arzt behandelt. Bleibende Gesundheitsschäden sind aber ausgeschlossen. Auch kursierende Gerüchte wie zum Beispiel, dass das Abstrich-Röhrchen die „Blut-Hirn-Schranke“ durchstoßen könne, sind definitiv unzutreffend. Zur zweiten Frage: Die Schnelltests auf Basis einer Gurgel-Lösung sind noch in der Entwicklung und weit weniger zuverlässig als der klassische Nasen-Rachen-Abstrich. Das Problem beim Gurgeln ist die massive Verdünnung der Virus-Konzentration. Einige Hersteller arbeiten zumindest an Speichel-Tests, aber hier muss man die Validierung und Zulassung noch abwarten. Alle derzeit verfügbaren PCR- und Antigen-Schnelltests basieren auf einem Nasen-Rachen-Abstrich.

Artikel 5 von 6