Wechseljahre: Auch bei Männern?

von Redaktion

Die aktuelle Situation ist für viele Menschen sehr belastend und führt zu beruflichem und privatem Stress. Die Folge können Gereiztheit, aber auch eine im medizinischen Sinne depressive Stimmungslage sein. Erektionsstörungen können vielfältige Ursachen haben. Dazu gehören organische Veränderungen wie Gefäßverkalkungen, die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus, neurologische Erkrankungen, bestimmte Medikamente, aber auch die genannten psychischen Belastungen. Zusätzlich kommt es in der Tat auch bei Männern zu einem natürlichen Alterungsprozess. Dabei werden Muskeln ab- und Bauchfett aufgebaut, die Produktion des Sexualhormons Testosteron wird geringer. Allerdings verlaufen diese Änderungen bei den meisten Männern eher langsam und schleichender. Sie werden daher nicht als so offensichtlich wahrgenommen wie die Wechseljahre bei Frauen.

Artikel 6 von 6