Kein Hexenwerk! So helfen uns Hausmittel

von Redaktion

VON SUSANNE HÖPPNER

Momentan gehen viele Menschen nicht so gern in Läden: Wegen Corona vermeiden sie jeden unnötigen Gang dorthin. Für viele kleinere Wehwehchen braucht aber auch niemand die Wohnung zu verlassen. „Gehen Sie einfach in Ihre Küche und schauen Sie, welche Wohltäter Sie dort erwarten: Honig, Basilikum, Zwiebeln, Kurkuma und viele mehr – damit machen Sie sich Ihre Medizin ganz einfach selbst.“

Das empfiehlt Hausmittel-Expertin Petra Hirscher. Sie hat in ihrem Buch „Die einfachsten Hausmittel aller Zeiten“ originell und anschaulich zusammengetragen, wie man die Vorräte in der Küche ohne Vorkenntnisse ganz einfach für die Gesundheit anwenden kann. Hier verrät sie Ihnen fünf ihrer 50 Hausmittel-Rezepte für häufige Alltagsbeschwerden.

Kopfschmerzen: Heiße Ingwer-Kompresse

Zutaten: 1 Liter Wasser 1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer 1 Stofftaschentuch etwas Küchengarn 1 Waschlappen Zubereitung und Anwendung: Wasser zum Kochen bringen. Ingwer in das Taschentuch geben und mit dem Garn zubinden. Flüssigkeit ins Wasser ausquetschen. Beutel ins Wasser geben und fünf Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und noch mal ins Wasser auspressen. Danach Waschlappen in den warmen Ingwersud tauchen und auswringen. Den Lappen auf die Stirn legen. Ist er abgekühlt, die Anwendung wiederholen.

Zahnfleischbluten: Mundspülung mit Meersalz

Zutaten: ½ Teelöffel Meersalz 250 ml Wasser Zubereitung und Anwendung: Meersalz in ein Glas mit Wasser geben und gut auflösen. Jeweils einen Schluck für eine Minute im Mund hin- und her spülen (nicht schlucken!) und dann ausspucken. So oft wiederholen, bis das Glas leer ist. Zwei- bis dreimal am Tag anwenden.

Lippenherpes: Heilöl mit Zitronenmelisse

Zutaten: 25 g Zitronenmelisse 125 ml Oliven- oder Sonnenblumenöl 1 Tropfflasche Zubereitung und Anwendung: Zitronenmelisse und Öl in einem Topf gut vermischen. Über einem Wasserbad bei sehr geringer Hitze circa eine Stunde lang köcheln lassen, dabei öfters umrühren. Abkühlen lassen. Durch ein feines Sieb in die Tropfflasche füllen. Dunkel und kühl aufbewahren. Bei Bedarf ein Wattestäbchen mit Öl tränken und die betroffene Stelle damit benetzen.

Blähungen: „Anti-Pups-Smoothie“

Zutaten: 1 Banane 1 Gurke 1 Stück Ingwer (ca. 2,5 cm) 200 ml (Kokos-)Wasser Eiswürfel nach Belieben Zubereitung: Banane, Gurke und Ingwer schälen. Alles in Stücke schneiden. Mit Wasser in einen Mixer geben und pürieren. Wenn gewünscht, Eiswürfel zugeben und Smoothie noch einmal vermixen.

Gelenkschmerzen: Einreibung mit Wacholderöl

Zutaten: 70 g Wacholderbeeren 1 Glas Wasser ca. 100 ml Olivenöl 1 kleines Schraubglas Zubereitung und Anwendung: Wacholderbeeren leicht anquetschen. Über Nacht mit Wasser bedeckt einweichen. Abseihen und 30 Minuten in Olivenöl köcheln lassen. In ein kleines, steriles Schraubglas abseihen, kühl und dunkel lagern. Bei Bedarf unverdünnt auf das schmerzende Gelenk massieren.

Rezeptfotos: Daniela Sonntag und Stephanie Türck, Trias Verlag

Artikel 4 von 5