Die wilde Verwandtschaft ist längst ausgestorben

von Redaktion

MEHR WISSEN ÜBER WASSERBÜFFEL

.  Eine uralte Haus- und Nutztierrasse > Wasserbüffel gehören wie Rinder zur Familie der Boviden (Hornträger). Der Wasserbüffel ist seit frühesten Zeiten im Einsatz für den Menschen tätig: Bereits in der Induskultur (3000 bis 1500 v. Chr.) spielte er eine entscheidende Rolle, man geht von einer Domestikation in China schon um etwa 4000 v. Chr. aus. In Südeuropa, Nord- und Ostafrika, Australien, auf Mauritius und Hawaii, in Südamerika und Japan werden heute Wasserbüffel gehalten. Es gibt Quellen, die besagen, dass es in Deutschland sogar im Mittelalter (10. bis 12. Jh.) Wasserbüffel gab. > Große Herden sieht man heute in der „Kleinen Ungarischen Tiefebene“. In Europa werden Büffel in Italien, Rumänien und Bulgarien in größerem Stil genutzt. Da sie relativ friedlich sind, werden sie auch als Lastentiere und zum Reiten genutzt. In Brasilien reitet eine Polizeieinheit auf Büffeln durch unwegsames Gelände!

> Der wesentliche äußere Unterschied zum Hausrind liegt im Hornquerschnitt: Während dieser beim Hausrind rund bis oval ist, ist die Form beim Wasserbüffel dreieckig. Zudem ist sein Haarkleid – gegenüber dem Hausrind – oft spärlicher, dafür aber länger.

> Da es weltweit fast nur noch domestizierte Wasserbüffel gibt, weiß man über das Verhalten der wilden Verwandten wenig. Die Wissenschaftler, die Herden in Australien studierten, hatten es auch nur mit verwilderten Haustieren zu tun. Wasserbüffel leben dort in Familiengruppen von 20 bis 30 Exemplaren, die von einer alten Kuh angeführt werden. Die Herden bestehen aus Weibchen und ihren Jungen. Junge Weibchen bleiben für gewöhnlich bei der Herde; junge Bullen werden dagegen mit zwei Jahren aus der Herde vertrieben. Sie schließen sich zu Junggesellenverbänden zusammen.

> Eine Kuh trägt etwa alle zwei Jahre ein Junges aus. Dies wird nach einer Tragzeit von etwa 333 Tagen geboren, es wird etwa ein halbes Jahr gesäugt, ehe es selbstständig grasen kann. Mit zwei, drei Jahren werden Wasserbüffel geschlechtsreif. Wasserbüffel sind sehr soziale Tiere, oft betreut eine Kuh als Kindergartentante die Kälber.

. Das chinesische Jahr des Büffels Von 12. Februar bis zum 31. Januar 2022 ist das Jahr des Büffels. Das Tier symbolisiert im Horoskop Kraft und Disziplin, aber auch Ideale auf zwischenmenschlicher Ebene und Familiensinn. Büffel-Jahre stehen für solide Reformjahre ohne größere Katastrophen, was nach 2020 zu hoffen wäre!

Artikel 5 von 11