Es ist eine seltene Kombination aus Rezeptbuch und Comic: bunt, unterhaltsam und einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen „Koreanisch kochen“ zu einem besonderen Kochbuch, das uns die Kultur des Landes näherbringt. Die Illustratorin Robin Ha verbindet ihre Leidenschaft für die Küche ihrer Heimat mit einer quirligen Bildsprache. In landestypischer Kleidung führt Dengki die Leser durch mehr als 60 Rezepte und gibt überraschende Einblicke in koreanische Lebens- und Essgewohnheiten. Die ein- bis dreiseitigen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, ergänzt durch übersichtliche Zutatenlisten, vermitteln wichtige Basics und nützliche Tipps und Tricks für die Zubereitung von Kimchi & Co. Ob Gemüse, Geflügel, Meeresfrüchte, Suppen, ob als Hauptmahlzeit, Snack oder trendiges Streetfood, mit „Koreanisch kochen“ kann sich jeder auf die Entdeckungsreise durch eine für viele unbekannte Welt begeben. se Koreanisch kochen. Robin Ha. Erschienen bei Unimedica. 184 Seiten. 19,80 Euro.
Genuss und Gemeinschaft stehen in diesem Buch im Vordergrund: Wer Tartes und Quiches gerne mag, wird dieses liebevoll gestaltete Buch schätzen und sich schon jetzt darauf freuen, Freunde mit diesen Gerichten zu verwöhnen. Denn diese Tartes schmecken immer. Tartes zeigt Rezepte für jede Jahreszeit und stellt verschiedene Tarte-Teigarten vor. Immer unkompliziert und trotzdem raffiniert, das ist die Prämisse für die 52 Tartevariationen von Norbert Krüger und Risa Nagahama. „Der rote Faden ist eine royale Rustikalität. Süßes und Salziges, Humorvolles und Ernsthaftes, niemals Langweiliges“, versprechen die Autoren. Besondere Aufmerksamkeit legen sie auf frische und saisonale Produkte. Mit Erfolg: Tartes wurde gleich nach Erscheinen mit dem Gourmand Award Germany 2020 in den Kategorien „Best Book of the Year“ und „Dessert & Pastry“ ausgezeichnet. Ein kleiner Lichtblick in Lockdown-Zeiten, in der die Heimat von Quiches und Tartes für uns unerreichbar ist. se Tartes – Von Genuss und Gemeinschaft. Norbert Krüger und Risa Nagahama. Fotografie von Joerg Lehmann. 208 Seiten. erschienen bei Elsa Publishing. 36 Euro.