Eine Rachen-Verschleimung, wie geschildert, entsteht oft durch übermäßige Schleimproduktion der Schleimhäute der Nase und der Nasennebenhöhlen. Dabei können Allergien eine Rolle spielen, häufiger besteht aber eine unspezifische Überempfindlichkeit der Schleimhäute, etwa auf unvermeidbare Alltagsreize wie Staub, Trockenheit und Temperaturwechsel. Abhilfe können schleimhautpflegende Maßnahmen schaffen, in manchen Fällen auch eine operative Erweiterung anatomischer Engstellen in Nase und Nasennebenhöhlen.