Spargelsalat mit Erdbeeren und pochiertem Ei (für zwei Personen) 8 Stangen weißer Spargel 8 Stangen grüner Spargel 2 Strauchtomaten 200 g Erdbeeren 2 Eier 100 g Blattsalat Salz und Pfeffer für das Dressing: 100 ml weißer Senf 1 EL Tafelsenf 1 EL Honig 2 Esslöffel Sesampaste 100 ml Sesamöl 150 ml Olivenöl 2 Eier 2 bis 3 EL Essig Zubereitung: 1. Weißen Spargel schälen und die Enden knapp abschneiden. Reichlich kochendes Wasser mit Salz würzen. Spargel zugeben, einmal aufkochen und bei milder Hitze 10 bis 12 Minuten gar ziehen lassen. Gut abtropfen und in schräge, 3 cm lange Stücke schneiden. 2. Grüner Spargel im unteren Drittel schälen und die Enden abschneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Grünen Spargel darin bei mittlerer Hitze 3 Minuten braten. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Tomaten von Kernen entfernen und Fruchtfleisch in Würfel schneiden, Erdbeeren in Viertel schneiden. 4. Zubereitung Dressing: Alle Zutaten bis auf Sesam- und Olivenöl in eine Schüssel geben und glattrühren. Anschließend das Sesamöl und Olivenöl nach und nach dazugeben. 5. Marinieren: Weißen Spargel, Erdbeer- und Tomatenwürfel in einer Schüssel mit dem Dressing marinieren (Wichtig: etwas Dressing für den Blattsalat übrig lassen). 6. Pochiertes Ei: Das Ei in eine Tasse aufschlagen. Darauf achten, dass das Eigelb nicht zerläuft. 1 L Wasser mit 2 bis 3 EL Essig zum Kochen bringen und das Wasser mit einem Löffel umrühren, sodass ein kleiner Strudel entsteht. Daraufhin das Ei behutsam in die Mitte des Kochwasser-Strudels gleiten lassen. Das Ei nach 3 bis 4 Minuten mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. 7. Anrichten: Marinierter Spargelsalat auf Teller anrichten, grünen Spargel über den Salat legen. Blattsalat mit restlichem Dressing dazugeben und mit pochiertem Ei servieren. Bärlauch-Gnocchi (2 Personen, vegan) 600 g mehligkochende Kartoffeln 150 g Hartweizengrieß 50 g Weizenmehl Type 550 50g Bärlauch 1 Knoblauchzehe 3 EL natives Olivenöl 150 ml Sojasahne 1 Strauchtomate 2 Stangen grüner Spargel 2 Handvoll Ruccola frisch gemahlener Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss Meersalz Zubereitung: 1. Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. In Salzwasser zugedeckt 20-25 Minuten kochen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Den Kartoffelbrei mit Hartweizengrieß und Weizenmehl vermengen. 2. Bärlauch und Knoblauchzehe mit einem Mixer pürieren und ebenfalls unter die Kartoffelmasse mischen. 3. Mit Pfeffer, Muskatnuss und Salz die Masse würzen. Aus dem Teig fingerdicke Rollen formen und mundgerechte Stücke abstechen. 4. Die Gnocchi in kochendes Salzwasser geben und bei mittlerer Hitze 5 bis 8 Minuten garen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig. 5. Grünen Spargel im unteren Drittel schälen, die Enden abschneiden und in schräge, 3 cm lange Stücke schneiden. Von der Tomate die Kerne entfernen und in Würfel schneiden. 6. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Grünen Spargel darin bei mittlerer Hitze 4 Minuten braten. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Gnocchi in ein Sieb abgießen und dazugeben. 7. Tomatenwürfel und Sojasahne zugeben und für 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 8. Mit Ruccola und einem Schuss Olivenöl servieren. Zitronentarte (für 4 Personen, 22 cm Durchmesser) 150 g weiche Butter 100 g Puderzucker 1 Ei 30 g Grieß 250 g Mehl für die Zitronenmasse: 150 g Zitronensaft 3 Eier 125 g Zucker 225 g Butter Zitronenabrieb von vier Zitronen für das Erdbeer-Rhabarberkompott: 2 Stangen Rhabarber 200 g Erdbeeren 100 g Zucker 200 ml Weißwein 2 Löffel Grenadine-Sirup Zubereitung: 1. Mürbteig: Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen. Mürbteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Eine Tarteform mit Butter einfetten und den Teig hineinlegen. Im vorgeheizten Ofen bei 190˚ etwa 15-20 Minuten goldgelb backen. Vor der weiteren Verarbeitung auskühlen lassen, dann aus den Förmchen nehmen. 2. Für die Zitronenmasse Zitronensaft mit Zucker in einem Topf aufkochen und anschließend 5 Minuten abkühlen lassen. Die Eier schaumig schlagen und in einem Wasserbad unter die Zitronen-Zuckermasse bei 84˚ unter ständiger Bewegung und gleichmäßiger Hitze unterrühren. Nun die heiße Masse auf die weiche Butter geben und mit einem Mixer glattrühren. Anschließend die Zitronenmasse auf den Mürbteigboden füllen und mindestens für 6 Stunden kühlen. 3. Erdbeer-Rhabarber-Kompott: Rhabarber waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Erdbeeren waschen und ebenfalls in kleinen Würfel schneiden. Weißwein und Zucker in einem Topf aufkochen und karamellisieren lassen. Zum Rhabarber Erdbeeren und Grenadine hinzugeben und bei geringer Hitze garen, vom Herd nehmen, abkühlen. 4. Alles auf einem Teller anrichten.