NATIONALPARK KALKALPEN
Der österreichische Nationalpark Kalkalpen umfasst das Sensengebirge und das Reichraminger Hintergebirge. Der 208,2 Quadratkilometer große Park ist der erster Waldnationalpark der Alpenrepublik (81 Prozent Wald!). Die vier großen „W“ prägen ihn: Wald, Wasser (800 Quellen!), Wild und Wildnis. Ziel ist es, die Natur komplett sich selbst zu überlassen, einen Urzustand wieder herzustellen. Sechs erwachsene Luchse leben derzeit im Nationalpark Kalkalpen und dort will sich einfach kein Nachwuchs einstellen. Drei Weibchen, drei Männchen, alle im besten Luchsalter – aber nix geht! Man hat es schon mit Baldrian, Bibergeil und uringetränktem Stroh von einem Luchsmännchen aus dem Zoo versucht, das hat aber auch keinen Fortpflanzungstrieb angekurbelt. Hypothesen gibt es einige: Es kann sein, dass Lakota, wie das dominante Männchen genannt wurde, keine Jungen zeugen kann. Schuld kann auch Katzenleukämie beziehungsweise Katzen-Aids sein oder aber die Tatsache, dass von den sechs Luchsen vier verwandt sind. Auch Österreich kämpft um und für den Luchs. Und auch hier stellen sich Menschen über das Gesetz. Ein gewilderter Luchs bzw. dessen Fell wurde in einer Tiefkühltruhe eines Tierpräparators aus dem Raum Linz gefunden. Er stammte aus dem Nationalpark Kalkalpen und das Bitterste: Es war ein Jungtier aus dem ersten dokumentierten Luchsnachwuchs seit 150 Jahren in den Alpen! Er war ein Sohn von Freia und Juro aus dem Jahr 2012, geschossen 2013! Ein kurzes Leben… . Interessanter Link
www.kalkalpen.at/de/Luchse_ in_den_OOe_Kalkalpen