Leichte Kost: Quinoa-Pflanzerl mit Gurken-Spaghetti

von Redaktion

Quinoa zählt nicht zu den Getreiden, obwohl sie in der Küche oft ähnlich verwendet wird. Sie ist ein sogenanntes Pseudogetreide – wie unter anderem Amarant oder Buchweizen. Als glutenfreies Lebensmittel ist Quinoa zugleich für Menschen gut geeignet, die wegen einer Gluten-Unverträglichkeit typische Getreidesorten wie Weizen nicht vertragen. Außergewöhnlich hoch ist der Anteil an Eiweiß. Durch den ebenfalls sehr hohen Eisengehalt ist Quinoa besonders empfehlenswert bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung. Die Aminosäure Lysin sorgt dafür, dass unsere Nerven gestärkt werden. Der Geschmack der Quinoa ist leicht nussig.

Quinoa-Pflanzerl (für 4 Personen) Quinoa-Pflanzerl 160 g Bunter Quinoa 120 g Frischkäse oder Quark 25 g Pankobrösel (gibt es im Asia-Markt; alternativ Semmelbrösel) 1 Frühlingszwiebel 1 Kräuterseitling 30 g Champignons 1 Knoblauchzehe 30 g Karotten, in feine Würfel geschnitten 30 g Fenchel, in feine Würfel geschnitten 30 g gelbe Karotten, in feine Würfel geschnitten 2 Eier ½ EL Dijon-Senf 1 EL Oliventapenade (grün oder schwarz) 1 Zweig Petersilie 1 TL Currypulver Salz etwas Öl Pfeffer aus der Mühle Cayennepfeffer für die Garnitur: Kresse, Blutampfer etc. Zubereitung: 1. Für die Pflanzerl Quinoa gründlich waschen, in einem Topf mit doppelter Menge Wasser zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten köcheln, dann mit Deckel ca. 20 Minuten quellen lassen. Mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. 2. 1 El Öl in einem Topf erhitzen, Quinoa bei mittlerer Hitze anrösten und mit dem Curry würzen. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Den Kräuterseitling und die Champignons putzen und in kleine Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne zum Erhitzen bringen, Gemüse, die Zwiebeln sowie die Pilze andünsten. Knoblauchzehe anknacksen und mit anbraten. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. 3. Knoblauch entfernen, das gebratene Gemüse und Pilze zu der Quinoa geben. Etwas abkühlen lassen. Frischkäse, Eier, Oliventapenade und Senf verrühren. Petersilie hacken und zu der Masse geben. 4. Die Pankobrösel ohne Fett in einer Pfanne kurz anrösten und in den Käse geben. Nun den Frischkäse zu der Quinoa geben und alles kräftig durchrühren. Die Masse ca. 30 Minuten ziehen lassen und danach zu kleinen Pflanzerl formen. 5. Auf beiden Seiten ca. 10 bis 12 Minuten bei mittlerer Hitze vorsichtig braten.

Gurken-Spaghetti 2 Salatgurken 2 EL Olivenöl 1 EL milder Wein- oder Reisessig Salz und Pfeffer Zubereitung: 1. Für die Gurken-Spaghetti die Gurken schälen. Mit einem Juliennereißer oder einem Gemüseschneider die Gurken bis zum Kernansatz zu Spaghetti-artigen Streifen schneiden. Leicht salzen und für ca. 10 Minuten ziehen lassen. 2. Mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken. Danach das Olivenöl hinzugeben. Fertig. Miso-Senf-Mayonnaise

1 EL Miso Paste, hell 1 EL Senf 200 ml Pflanzenöl (neutral) 2 – 3 EL Wasser Zubereitung: 1. Für die Mayonnaise alle Zutaten in ein hohes Behältnis geben. Kurz stehen lassen, damit sich die Temperaturen angleichen können. 2. Mit einem Stabmixer vorsichtig von unten nach oben ziehen, bis die Mayonnaise abgebunden hat. 3. Mit dem Wasser auf die gewünschte Konsistenz bringen. Anrichten: Gurken-Spaghetti auf einem Teller anrichten. Die Pflanzerl darauf verteilen und mit der Miso-Senf-Mayonnaise garnieren. Tipp: Wichtig ist, die Quinoa-Samen vor dem Verarbeiten in einem Sieb gründlich abzuspülen. Die Schale enthält Bitterstoffe, die die Darmschleimhaut reizen könnten. Zwar gibt es in Deutschland fast ausschließlich Quinoa ohne Schale zu kaufen, auf das Abwaschen sollte man zur Sicherheit trotzdem nicht verzichten.

Artikel 3 von 4