Um voranzukommen, muss man Neues zulassen. Das ist eines der Lebensmottos des Münchner Kochs Hans Jörg Bachmeier. Den Spitzenkoch interessiert, welche Zutaten die Menschen woanders hernehmen und wie sie in anderen Ländern ihre Gerichte zubereiten. Anschließend schaut er, ob und wie er das Gericht mit bayerischen Produkten umsetzen kann – eine Herausforderung, die ihm Spaß macht. So wird aus dem amerikanischen Pulled Pork eine Z’rupfte Sau mit bayerischem Coleslaw, das Tatar kommt mit bayerischem Radieserl-Kimchi nach koreanischem Vorbild daher und der Bratapfel vergnügt sich mit einem frankobayerischen Weißbier-Sabayon. 80 Rezepte international inspiriert stellt der Münchner Spitzenkoch in seinem neuesten Kochbuch vor: „Einfach. Gut. Bachmeier – in der Welt daheim.“ Ein Buch zu Bachmeiers Sendung im Bayerischen Rundfunk. Praktisch die vielen Tipps, die Bachmeier, zu seinen Rezepten stellt. So gelingt die Reise mit dem Gaumen wirklich jedem. Fazit: Das sind 80 Rezepte, die garantiert gegen das Fernweh helfen. se Einfach. Gut. Bachmeier – In der Welt daheim. 80 bayerische Rezepte international inspiriert. Hans Jörg Bachmeier. Erschienen im EMF Verlag. 26 Euro.
„Nothing fancy“ heißt der New-York-Times Bestseller, der jetzt auf Deutsch erschienen ist. Darin stellt Alison Roman entspannte Rezepte für Freunde vor – wie den knusprigen Halloumi mit Honig und Pistazie, Chili-Hähnchen mit scharf-saurer Ananas oder Apfel-Tarte mit karamellisierter Buttermilch. Romans Kochstil ist so einzigartig, dass er sich nur schwer beschreiben lässt: Hier trifft Lässigkeit auf herausragend köstliche Besonderheiten aus der Dinnerküche, woran sie uns in 150 Rezepten ohne viel Aufwand, dafür aber mit großem Wow-Effekt teilhaben lässt. Dazu garniert die New Yorkerin amüsante Anekdoten und praktische Tipps. Und weil Alison Roman bevorzugt für Freunde kocht, ist ihr auch der Punkt „Vorbereiten“ ganz wichtig. So werden die Fancy-Rezepte garantiert ein entspannter Genuss. se Nothing fancy. Entspannt Kochen für Freunde. Alison Roman. Soeben erschienen im DK Verlag. 318 Seiten. 29,95 Euro.