Transplantationspatient Steven Gallagher ist vermutlich der erste Patient, dem wegen der rheumatischen Autoimmunkrankheit Systemische Sklerose gleich beide Hände transplantiert wurden. Der 48-jährige Schotte konnte sie gleich nach der Operation bewegen und sagt: „Es hat mir ein neues Lebensgefühl gegeben. Die Schmerzen vor der Operation waren entsetzlich. Ich habe so viele Schmerzmittel genommen, das war unvorstellbar, und nun habe ich keine Schmerzen mehr“, sagte der Vater dreier Töchter.
Gallagher war vor 13 Jahren an Sklerose erkrankt, nachdem er einen ungewöhnlichen Ausschlag im Gesicht bekommen hatte. Nach einigen Jahren begannen seine Finger sich zu krümmen. „Meine Hände begannen, sich zu schließen, bis es eigentlich nur noch zwei Fäuste waren. Meine Hände waren unbrauchbar.“ Auf Anraten von Spezialisten entschied sich der Dachdecker zur Operation. Mitte Dezember 2021 wurden dem Mann aus dem Ort Dreghorn in einer zwölfstündigen Behandlung dann zwei neue Hände transplantiert. dpa
In einer neuen Studie zeigt ein Münchener Forschungsteam, dass die Aerosolemission bei hoher körperlicher Belastung exponentiell zunimmt – und damit beim Sport in Innenräumen auch das Ansteckungsrisiko für Infektionskrankheiten wie Corona steigt. Beim Sport erhöht sich das Atemvolumen untrainierter Menschen von etwa fünf bis fünfzehn Litern pro Minute in der Ruhe auf über 100 Liter pro Minute. Sehr gut trainierte Sportler erreichen sogar mehr als 200 Liter pro Minute. Je intensiver trainiert wird, desto mehr Aerosole werden freigesetzt, fanden Prof. Christian J. Kähler, Leiter des Instituts für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr München, sowie Prof. Henning Wackerhage, Professor für Sportbiologie an der Technischen Universität München (TUM), heraus. Sie raten nun in Fitnessstudios zur Einhaltung von Abständen, zu leistungsstarken Lüftungsanlagen und dazu, die Raumluft häufig auszutauschen – am besten zehn Mal pro Stunde. Noch besser wäre es, Hochintensivtraining gleich nach draußen an die frische Luft zu verlegen. svs