Katarakt-OP: Nicht zu lange hinauszögern

von Redaktion

Eine Linsentrübung verläuft meist schleichend über Jahre. Wenn man im Alltag keine Symptome wie Sehminderung oder vermehrte Blendung bemerkt, kann man mit der Operation warten. Der Seheindruck wird aber zunehmend unschärfer, kontrastärmer und farbloser. In manchen Fällen kann eine Brille vorübergehend helfen. Die Operation des grauen Stars ist langfristig die einzige wirksame Therapie. Sie kann das Sehvermögen komplett wiederherstellen. Dabei wird die trübe Linse unter örtlicher Betäubung durch eine Kunstlinse ersetzt. Da Ihre Augenärztin bei Ihnen einen grauen Star mit Minderung der Sehschärfe festgestellt hat und Ihnen als nächsten Schritt zur Operation rät, sollte diese relativ bald durchgeführt werden. Der Eingriff ist im Anfangsstadium einfacher und risikoärmer ist als im fortgeschrittenen Stadium.

Artikel 3 von 6