Zottlige Schotten

von Redaktion

Hochlandrinder können das ganze Jahr über draußen bleiben

Sie sind wirklich markant: Schottische Hochlandrinder sind eine uralte Rinderrasse, die ursprünglich nur in Schottland und auf den Hebriden verbreitet war. Seit in Großbritannien eine gezielte Zucht betrieben wird, ist diese Rasse in unveränderter Form und ohne Einkreuzung von Fremdblut vorhanden. Mit den dekorativen Hörnern, die bis zu 1,60 Meter Spannweite erreichen können, und dem zotteligen Fell sind sie ungewöhnlich. Der Pelz ist ein Klimaregulator, Regen und Wind dringen nicht bis auf die Haut und Schnee bleibt auf dem isolierenden Haarkleid liegen. Seit 2002 dreht sich das Leben von Annemarie Eble in Osterzell (Lk. Ostallgäu) um die Highlander – viel Arbeit, eine große Verantwortung und eine große Erfüllung. „Es ist wichtig, dass die Tiere zahm und umgänglich sind. Und das erreicht man nur mit täglicher Beschäftigung. Es kann ja nicht sein, dass ein ganzes Dorf die Viecher einfangen muss“, lächelt Eble. Ihre Tiere sind deshalb das Umweiden und Verladen gewöhnt. Das kennen sie, damit verbinden sie nur Gutes, eine leckerer neue Weide nämlich.

Wenn es dann zum nahen Schlachter geht, habe sie keinerlei Stress. „Es sind Nutztiere, man kann die Bullen nicht alle behalten, aber bis zum Tag X hatten sie ein großartiges Leben.“

Schottische Hochlandrinder können das ganze Jahr über draußen sein und das 24 Stunden am Tag. Ein solches Tier gehört nicht auf ein enges und langweiliges Paddock! Annemarie Eble liegt das Wohlergehen der Zotteltiere so sehr am Herzen, dass sie auf ihre Homepage „die kleine Fibel für Highland- Neueinsteiger“ gestellt hat. Klein ist untertrieben, es ist weniger Fibel als Bibel! Und wirklich jedem Interessenten für eine private Rinderhaltung – seien es nun Dexter oder auch Galloways – ans Herz zu legen! Momentan haben die Ebles 80 Tiere, es waren schon mal 156. Wer sich für diese schöne Rasse interessiert, sollte auch beim Züchter genau hinsehen: Kann der Besitzer problemlos zu ihnen gehen? Kann er die Tiere anfassen? Sind sie ruhig und umgänglich? „Ein Rind ist ein Fluchttier, es braucht den Menschen nicht, es wildert schnell aus, umso wichtiger ist die Beschäftigung mit dem Tier“, stellt Eble klar. >> Interessante Links > www.hochland  rinderzucht.de > www.highland.de (Verband Dt. Highland-Cattle-Züchter und Halter e.V.)

Artikel 5 von 11