Kräuteröl und Kräuteressig Zutaten: Kräuter nach Wahl und Jahreszeit – z. B. Rosmarin, Thymian, Basilikum, Oregano, Majoran, Petersilie, Salbei, Dill. Essbare Blüten nach Wahl – z. B. Kornblumen, Ringelblumen, Rosenblütenblätter, Lavendelblüten, Holunderblüten Optional: Knoblauch, Chilischoten, rosa Pfeffer entweder bayerisches Rapsöl oder naturtrüben Apfelessig aus der Region zum Auffüllen. Die Menge der Zutaten richtet sich immer nach der Größe der Flasche. Für 250-ml-Flaschen reicht z. B. 1 Zweig Rosmarin, 1 Stängel Thymian, 1 Stängel Oregano, 3 Blätter Basilikum, 1 Knoblauchzehe und 1 Ringel- oder Kornblume.
Zubereitung: Die Kräuter waschen, trocken schleudern oder trocken tupfen. In eine sterile Flasche geben, mit Rapsöl oder Apfelessig auffüllen und schließen. Danielas Tipps: . Die Kräuter müssen immer komplett mit Öl bzw. Essig bedeckt sein, damit diese nicht zu schimmeln beginnen. . Etwa vier Wochen an einem kühlen und dunklen Ort lagern, dabei täglich die Flasche einmal umdrehen. So bewegen sich die Kräuter ein wenig und man vergewissert sich gleichzeitig, dass auch alle Kräuter mit Öl bzw. Essig bedeckt sind. . Danach sollten die Kräuter und Blüten aus dem Öl gefiltert werden, damit es sich länger hält. . Die in Öl eingelegten Kräuter kann man dann in einen Teefilter geben und z. B. in einer frischen Tomatensoße mitkochen, damit auch der restliche Geschmack aus den Kräutern genutzt wird. Die in Essig eingelegten Kräuter eignen sich gut für Sauerbraten oder klein geschnitten in einem Salat. Allerdings müssen diese am Tag des Abseihens verwendet werden. . Falls eine größere Menge produziert wird, ein großes Glas oder Gefäß verwenden. Nach etwa vier Wochen kann das Öl bzw. der Essig in sterile Flaschen abgefüllt werden. . Ohne „Inhalt“ hält sich das Ganze an einem kühlen und dunklen Ort mindestens ca. 10 Monate. Süßes Minz-Pesto Zutaten für 1 kleines Glas: 1 gute Handvoll frische Minzblätter z. B. Pfefferminze, Apfelminze, Erdbeerminze Etwa eine ½ Handvoll frische Zitronenmelisse 1 EL bayerischer Honig 25 g weiße Schokolade 25 g geröstete Haselnüsse 50 bis 75 ml bayerisches Rapsöl Zubereitung: 1. Die Minze und Zitronenmelisse gut waschen und trocken schleudern bzw. trocken tupfen. Die weiße Schokolade und die Haselnüsse fein reiben oder mithilfe einer Küchenmaschine zerkleinern. Minzblätter, Honig und Öl hinzugeben und bis zur gewünschten Konsistenz mixen. Optisch sollte es einem gewöhnlichen Basilikum-Pesto gleichen. 2. In ein steriles Glas füllen, mit Öl bedeckt im Kühlschrank 6 Monate haltbar. 3. Verwendung: Das Pesto passt perfekt zu Obstsalat, in einen Naturjoghurt gerührt, zu Eis oder zu gefrorener Wassermelone. Eingelegte Blütenknospen Zutaten für 1 Glas: Blütenknospen z. B. vom Schnittlauch, Löwenzahn, Gänseblümchen, Bärlauch oder Kapuzinerkressesamen, 100 ml dunklen Balsamico oder Apfelessig ½ TL Salz 1 TL Senfkörner 1 Knoblauchzehe 1 Chilischote (optional) 1 TL Honig Zubereitung: 1. Die frischen Knospen gut abwaschen. Dann in leicht gesalzenem Wasser kurz aufkochen. Der Löwenzahn oder Schnittlauch ist schon nach einer Minute fertig, die Kapuzinerkresse kocht etwas länger. Die Knospen aus dem Salzwasser nehmen, abtropfen lassen und in ein steriles Glas hineingeben. Den Essig mit Wasser, Honig und Salz verrühren und das Glas damit auffüllen. Optional Senfkörner, frischen Knoblauch und/oder Chili hinzugeben. 2. Im Kühlschrank ca. sechs Wochen durchziehen lassen und im Anschluss genießen.