Leider klagen viele Patienten mit Knie-Endoprothesen über anhaltende Beschwerden beim Treppensteigen. In den meisten Fällen ist dieser Schmerz darauf zurückzuführen, dass die Kniescheibe nicht mehr zentriert über dem künstlichen Gelenk sitzt. Dieser biomechanische Konflikt führt zu einem chronischen Reizzustand im Kniegelenk und oftmals wandert die Kniescheibe nach unten. Dies wird leider oftmals verkannt, weil die Röntgenbilder eine perfekte Situation vorgaukeln. Mit einer 3-D-Visualisierung, wie wir sie in unserer Klinik einsetzen, wird klar ersichtlich, wenn die Kniescheibe ihre Position verändert hat oder nicht zu der Form der Prothese passt. Bei geringen Verschiebungen kann durch Muskelaufbau-Training, physikalische Anwendungen und viel Geduld ein Prozess der Selbstheilung in Gang gebracht werden. Falls das Problem sehr ausgeprägt ist, können die orthopädischen Chirurgen einen künstlichen Rückflächenersatz auf die Kniescheibe aufbringen. Wird diese korrekt eingebracht, reduziert sich der Anpressdruck und die Schmerzen gehen deutlich zurück.