So regt Kefir die Darmbewegung an

von Redaktion

Die abführende Wirkung von Kefir wird den organischen Säuren, besonders aber der Milchsäure zugeschrieben. Das gilt besonders beim Genuss von größeren Mengen (meist über 1 Liter). Laxantien haben abführende Eigenschaften. Sie stimulieren die Darmentleerung abhängig von den Wirkstoffen über verschiedene Mechanismen, z. B. über die Bindung von Wasser im Dickdarm oder die Stimulierung der Darmbewegungen. Die weiteren von Ihnen angesprochenen Substanzen sind sogenannte stimulierende Laxantien. Sie bewirken eine aktive Absonderung von Elektrolyten in das Darmlumen und hemmen die Aufnahme von Elektrolyten und Wasser aus dem Dickdarm. So wird über eine Volumenzunahme des Darminhalts der Füllungsdruck verstärkt und eine Darmbewegung zum Weitertransport der Nahrung angeregt.

Artikel 3 von 7