KOCHBUCH

Leichter Sommergenuss Jane Austen – Das Kochbuch

von Redaktion

Im Garten sprießen die Gemüsepflanzen in den Rabatten, Beeten und Kübeln, das Obst hängt an den Bäumen und Sträuchern. Bei warmen Temperaturen gibt es nichts Schöneres als draußen zu sitzen und den Sommer zu genießen. Doch wenn es zu heiß ist, ist der Gedanke an warme Gerichte und Speisen häufig nicht so verlockend. Etwas Frisches und Leichtes muss her. Knackiges Gemüse und farbenfrohes Obst gibt es derzeit zuhauf in unseren Gärten, Wochen- und Supermärkten. In „Leichter Sommergenuss“ wird der kulinarische Augenschmaus sommer-frisch aufgetischt und begeistert mit fantastischen Variationen und Kombinationen. Vom Frühsommer bis in den Herbst finden sich erfrischende und saisonale Rezepte, die Seele und Körper guttun. So schmeckt der Sommer.  se Leichter Sommergenuss. Manuela Ruthi. Erschienen im EMF Verlag. 18,99 Euro.

Aus Jane Austens Briefen wird deutlich, dass sie sich viel mit dem Garten beschäftigte, insbesondere mit dem Küchengarten. Ihr war es wichtig, dass die Gärten genutzt wurden. Eine Zeit wohnte Jane Austen auch bei ihrem Bruder Francis, der oft monatelang auf See unterwegs war und sich bei der Heimkehr über frisches Obst und Gemüse freute. Das Ofengemüse beispielsweise soll ihm sehr gut geschmeckt haben. In „Das Kochbuch“ geht es also um die Küche der britischen Schriftstellerin. Der Leser wird mitgenommen auf ein Picknick mit Emma und Mr. Knightley am Box Hill, folgt Mrs. Bennets Einladung zum Familiendinner und genießt mit General Tilneys heiße Schokolade oder schwingt nach einem Cocktail das Tanzbein auf dem Netherfield Ball. Es ist eine einzigartige Sammlung mit über 70 Rezepten und Geschichten. Eine kulinarische Reise in die romantische Welt von Jane Austen, die zuletzt in einem Anwesen in Chawton lebte, wo sie im Alter von gerade mal 40 Jahren verstarb.  se Jane Austen. Das Kochbuch. Über 70 unwiderstehliche Rezepte vom Picknick am Box Hill bis zum Dinner mit Mr. Darcy. Robert Tuesley Anderson. Erschienen bei Coppenrath. 160 Seiten. 24 Euro.

Artikel 5 von 7