Die irische Küche ist traditionell einfach und deftig. Wichtige Produkte sind Lamm- und Rindfleisch, Geflügel, Eier und Butter. Außerdem spielen Lachs sowie Krebse und Muscheln eine wichtige Rolle. Getreideanbau ist aufgrund der Feuchtigkeit nur in geringerem Umfang möglich. Umso wichtiger ist der Gemüseanbau, vor allem Kartoffeln und Kohl.
Zutaten für ein Irish Stew (Eintopf) 2 ½ Kilogramm Rinderwangen 3 große Zwiebeln Salz Pfeffer Lorbeerblätter Knoblauch nach Geschmack ebenso Kümmel nach Geschmack 1 ½ l Rinderbrühe 5 Karotten 500 g Champignons ½ l Guinness-Bier eventuell Soßenbinder Zubereitung: 1. Rinderbacken mit Wasser bedeckt in einen großen Topf geben. 2. Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Diese zusammen mit den Gewürzen in den Topf geben und mit der Rinderbrühe aufgießen. Zweieinhalb Stunden die Wangen sanft schmoren lassen. 3. Anschließend die Wangen aus dem Sud nehmen und beiseite legen. 4. Die Brühe durch ein Sieb gießen. Die Flüssigkeit aufkochen. 5. In der Zwischenzeit fünf Karotten schälen und klein schneiden. Auch die Champignons Viertel schneiden. Das Gemüse in den Sud geben und circa 12 Minuten weich kochen. 6. Das Fleisch nun ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden und zum Schluss zum Durchziehen in den Topf geben. 7. Das Gericht abschmecken und einen halben Liter Guinness-Bier dazugeben. Wer will, bindet das Schmorgericht mit Soßenbinder ab. Dazu schmeckt am besten irisches Kartoffelpüree. Zutaten: 4- 5 große mehlige Kartoffeln 1 Bund Schnittlauch Muskatnuss Salz und Pfeffer 150 g Butter ½ l Sahne Zubereitung: 1. Die Kartoffeln weich kochen, pürieren oder durch eine Kartoffelpresse drücken und warm stellen. 2. Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln, die grünen und weißen Teile, klein schneiden. Kräuter 5 Minuten in der gekochten Sahne ziehen lassen. 3. Die Sahne anschließend in die pürierten oder durchgedrückten Kartoffeln rühren. Butter nach Geschmack dazu rühren. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Muskatnuss hineinreiben. Fertig. Anrichten: Den Eintopf auf Teller geben. Darauf in die Mitte eine Kelle Kartoffelpüree setzen. Das Kartoffelpüree mit Schnittlauch dekorieren.