Sie sollten eine orthopädische Praxis aufsuchen. Denn
für Laien ist es oftmals schwierig, Hüftschmerzen genau zu lokalisieren. Eine typische Ursache: Die dämpfende Funktion des Knorpels zwischen den aufeinandertreffenden Knochen der Hüfte und des Oberschenkels funktioniert nicht mehr. Dies kann an einer Entzündung oder auch an Arthrose oder einer rheumatischen Erkrankung liegen. Oft ist das ein Problem der älteren Generation. Umgekehrt kann Arthrose in der Hüfte aber auch Rückenschmerzen auslösen. Auch Kinder und jüngere Erwachsene können Hüftschmerzen bekommen, die unbedingt von Fachärzten beurteilt werden sollten. Manchmal ist der Schmerzauslöser eine Nervenreizung aus der Lendenwirbelsäule, die bis in die Hüfte ausstrahlt. Auch die Leiste, Sehnen oder ein irritierter Hautnerv am seitlichen Oberschenkel können als Hüftschmerz fehlinterpretiert werden.
An erster Stelle steht immer die Bekämpfung der Schmerzen, gefolgt von Wärmebehandlung, Physiotherapie, Akupunktur, Magnetfeldtherapie oder auch eine Behandlung mit aufbereitetem Eigenblut.