Bewegung

von Redaktion

Bewegung ist wichtig, weil sie Knochenschwund und Gefäßerkrankungen vorbeugt. Bewegung hält den Blutzuckerspiegel in Schach, den Hormonhaushalt in Balance und die Muskeln in Schuss. Fettablagerungen und Giftstoffe verschwinden und Sie bleiben auch geistig fit. Bewegung ist auch wichtig, weil sie Knochenschwund und Gefäßerkrankungen vorbeugt. Bewegung hält den Blutzuckerspiegel in Schach, den Hormonhaushalt in Balance und die Muskeln in Schuss. Fettablagerungen und Giftstoffe verschwinden und Sie bleiben auch geistig fit.

Machen Sie drei- bis viermal pro Woche eine Stunde Kraft- oder Ausdauersport (am besten beides kombinieren).

Nutzen Sie im Alltag jede Gelegenheit für eine Extraportion Aktivität. Bewegen Sie sich vor allem draußen – so tanken Sie Sonnenlicht und füllen Ihren wichtigen Vitamin-D-Speicher auf.

Suchen Sie sich Sportarten, die Ihnen Spaß machen – sonst bleiben Sie wahrscheinlich nicht lange dabei.

Sprechen Sie einen Freund, Kollegen oder Nachbarn an und motivieren Sie ihn zum Mitmachen. Mit einem netten Trainingspartner macht alles automatisch noch mehr Spaß und man motiviert sich gegenseitig.

Vielleicht denken Sie sogar über die Anschaffung eines Hundes nach. Der vierbeinige Freund des Menschen hat sich Studien zufolge als besonders effektiv erwiesen. Ihr Hund hat garantiert immer Lust, sich mit Ihnen an der frischen Luft zu bewegen – da kommen Sie gar nicht drum herum!

Artikel 8 von 9