Internetriese Google hat seine neuen Smartphones und seine erste Smartuhr vorgestellt, die dem iPhone 14 und der Apple Watch Series 8 bereits ab dieser Woche Konkurrenz machen – mit aufwendiger Technik und zu günstigeren Preisen.
Pixel 7 und 7 Pro
Die beiden neuen Smartphones sind nur behutsame Verfeinerungen der Vorgänger. Beim Pixel 7 schrumpft der Bildschirm gegenüber dem Pixel 6 von 6,4 auf 6,3 Zoll. Das Handy wird dadurch etwas handlicher und zehn Gramm leichter. Beim 7 Pro bleibt die Größe mit 6,7 Zoll unverändert, dafür soll das OLED-Display 25 Prozent heller leuchten. Wichtigste Neuerung ist in beiden neuen Pixels der hauseigene Tensor G2-Chip, den Google vor allem dazu nutzt, um die künstliche Intelligenz der Kameras und der Gerätesteuerung weiter zu verfeinern. Der optische Zoom des Pro legt von 4x auf 5x zu.
Mit Preisen ab 649 Euro fürs Pixel 7 und ab 899 Euro fürs 7 Pro unterbietet Google das iPhone 14 (ab 999 Euro, Pro ab 1299 Euro) deutlich.
Pixel Watch
Der wichtigste Unterschied zwischen Googles neuer Pixel Watch und der Apple Watch ist auf den ersten Blick zu sehen: Während Apple auf ein eckiges Gehäuse setzt, erinnert die Pixel Watch mit rundem Zifferblatt und mit der dezenten Größe von 41 Millimetern mehr an eine klassische Armbanduhr. Das hat technische Nachteile, weil Nachrichten und Texte durch die Rundungen weniger Platz haben und abgeschnitten werden können. Aber vor allem bei Frauen kommt das Design in den ersten Tests sehr gut an. Mit einem Sensor für die Sauerstoffsättigung im Blut oder EKG-Messung setzt die Pixel Watch auf ähnliche Fitness- und Gesundheitsfunktionen wie Apple. Google hebt die enge Integration der Dienste seiner Fitnesstochter Fitbit hervor. Die Preise starten bei 379 Euro, mit LTE sind es 429 Euro. Bei Apple geht es sowohl günstiger als auch teurer – ab 299 Euro fürs Einstiegsmodell Watch SE und ab 499 Euro für die Watch Series 8. jh