So schalten Sie Schmerz im Nacken aus

von Redaktion

Wie bei vielen anderen Problemen mit dem Rücken gibt es auch für Nackenschmerzen zwei sich gegenseitig bedingende Hauptursachen: eine schlechte Körperhaltung und eine zu schwache Muskulatur. Den neuesten Zahlen zufolge leiden mittlerweile mehr als zehn Millionen Menschen unter Nackenschmerzen. Die beste Maßnahme gegen Nackenschmerzen ist regelmäßige sportliche Bewegung, um die Muskeln zu stärken. Ideal dafür ist Krafttraining, am besten in Kombination mit Schwimmen, Pilates und Yoga.

Bei der Therapie geht es vor allem darum, eine Operation zu vermeiden: Doch auch wenn eine OP nötig ist können wir die Probleme in vielen Fällen mit schonenden minimalinvasiven Methoden beheben. Bei verschlissenen und schmerzenden Wirbelgelenken ist eine sogenannte Denervation durch eine Hitzesondenbehandlung möglich, bei der mit einer Hightech-Sonde die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn unterbrochen wird. Bei einem Bandscheibenschaden kann eine lokale Mikrolaserbehandlung helfen, die zur Schrumpfung der defekten Bandscheibenanteile führt und die eingeklemmte Nervenwurzel entlastet. Während des 45-minütigen Eingriffs werden auch die Schmerzrezeptoren ausgeschaltet.

Artikel 1 von 11