Simple Gerichte: Spitzkohl aus dem Ofen und schneller Apfelkuchen

von Redaktion

Kohl gehört zu den in Vergessenheit geratenen Lebensmitteln. Dabei ist Kohl so vielseitig und nebenbei noch wahnsinnig günstig. Spitzkohl aus dem Ofen, mit Parmesan und cremiger Sauce, ist ein Gedicht und der eindeutige Beweis dafür, dass Kohl viel kann und vor allem richtig gut schmeckt.

Zutaten: 1 Spitzkohl 5 Kartoffeln 200 ml Sahne 30 g Parmesan 4 EL Öl Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Spitzkohl zunächst unter fließendem Wasser abspülen und mit einem Tuch trocken tupfen. Nun vierteln. Die Spitzkohl-viertel in eine Auflaufform legen und gleichmäßig mit dem Olivenöl beträufeln und etwas salzen. Den Spitzkohl etwa 20 bis 30 Minuten ziehen lassen. 2. Die Kartoffeln in der Zwischenzeit schälen und vierteln. 3. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. 4. Die Kartoffeln zu dem Spitzkohl geben und alles 30 Minuten im Ofen garen. Anschließend die Sahne und den gehobelten Parmesan über den Spitzkohl geben und diesen für weitere 20 Minuten backen. 5. Am Ende der Garzeit den Spitzkohl aus dem Ofen holen. Eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Gut zu wissen: . Der zarte Verwandte des Weißkohls hat von Mai bis in den Dezember Saison. Damit ist es eine Kohlsorte, die am frühesten im Jahr geerntet wird. Im Frühjahr und Sommer schmeckt Spitzkohl besonders mild, im Herbst dagegen kräftiger. . Mit seinem charakteristischen, kegelförmigen Aussehen ist Spitzkohl gut von anderen Kohlsorten zu unterscheiden. Außerdem liegen die Blätter weniger fest am Kopf als beim Weißkohl. Auch geschmacklich unterscheidet er sich: Der Spitzkohl hat ein leicht leicht süßliches Aroma. .  Mit seinem milden Geschmack eignet sich Spitzkohl auch sehr gut für Salat. Vor der Verarbeitung zunächst die äußeren Blätter entfernen. Den Kohl vierteln, den Strunk entfernen und den Kohlkopf in dünne Streifen schneiden. Für einen Rohkost-Salat die Kohlstreifen gut mit einem Essig-Öl-Dressing vermengen und mit den Händen etwas durchkneten, so wird er weicher. . Beim Kauf sollten die Blätter grün und knackig und der Kohlkopf fest sein. Gelblich verfärbte oder schlaffe Blätter deuten darauf hin, dass der Kohl nicht mehr frisch ist. Spitzkohl immer möglichst zügig verbrauchen. Im Gemüsefach des Kühlschranks hält er nur etwa zwei Tage. Zur Lagerung am besten in ein feuchtes Tuch einschlagen, so welkt er weniger schnell.

.  Gesund und kalorienarm: Spitzkohl zählt zu den besonders bekömmlichen und leicht verdaulichen Kohlsorten. Empfindliche Menschen vertragen ihn meist besser als Weißkohl. Da er viele Ballaststoffe enthält, regt er die Verdauung an. Außerdem enthält Spitzkohl viel sogenanntes Ascorbigen, das beim Kochen in Vitamin C umgewandelt wird.

Mit nur 20 Kilokalorien pro 100 Gramm ist der Kohl zudem – wie übrigens alle Kohlsorten – sehr kalorienarm. Schneller Apfelkuchen Zutaten: 4 Äpfel (idealerweise Boskop) 100 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1 TL Backpulver 120 g Mehl 1 TL Zimt etwas Zitronensaft Zubereitung: 1. Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und würfeln. Äpfel mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. 2. Die restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. 3. Die Äpfel unter den Teig rühren. 4. Die Masse in eine gebutterte Kuchenform füllen. 5. Bei 180 Grad 30 Minuten backen. Der Kochen ist fertig, wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt. Mehr Rezepte in „Meine vegetarische Familienküche. Julia Radtke. Erschienen im Thorbecke Verlag. 200 Seiten, 28 Euro.

Artikel 6 von 7