Plätzchen mit Geling-Garantie: Dattelmakronen, Husarenkrapferl und Spritzgebäck

von Redaktion

Spritzgebäck Zutaten: 500 g Butter 160 g Puderzucker Prise Salz Zitronenabrieb 600 g Weizenmehl 50 g Speisestärke außerdem: Kuvertüre für die Deko Backpapier Zubereitung: 1. Die Butter in der Mikrowelle leicht anschmelzen. Wichtig: Nicht ganz flüssig, nur etwas. 2. Teig aus Butter, Puderzucker, Salz und Zitronenabrieb schaumig schlagen. Das Mehl mit der Speisestärke fein sieben und unter das Butter-Zucker-Gemisch rühren. 3. Mit einem Spritzbeutel inklusive Sterntülle die Masse in der gewünschten Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Schnell arbeiten, sonst wird der Teig zu fest. 4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 10 bis 15 Min goldbraun backen. Wenn die Plätzchen Farbe annehmen, sind sie fertig. 5. Die Plätzchen sehr gut abkühlen lassen und mit Kuvertüre überziehen. Deko-Alternativen: Man kann auch zwei Spritzgebäcke mit Nugat zusammenkleben oder Spritzgebäck in Kuvertüre tauchen. Husarenkrapferl Zutaten: 200 g Weizenmehl 100 g gemahlene Mandeln 1 Pck. Vanillezucker 150 g Butter Prise Salz 100 g Zucker 2 Eigelbe Konfitüre außerdem: Backpapier Zubereitung: 1. Aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig zubereiten und für mindestens 2 Stunden kühl stellen. 2. Für die Krapfen anschließend eine lange Stange aus dem Teig formen und diese in gleich große Stücke teilen (am besten macht man das mit dem Messer). Die einzelnen Stücke zu Kugeln formen und mit einem leicht bemehlten Holzstiel ein Loch in die Mitte drücken. 3. Die Konfitüre auf dem Herd leicht erwärmen und glatt rühren, die Husarenkrapferl damit befüllen. Das geht am besten mit einer kleinen Spritztülle, die man sich aus Backpapier formt. 4. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca .12 bis 15 Min goldbraun backen. Dattelmakronen Zutaten: 210 g entsteinte Datteln 210 g Zucker Prise Salz 200 g gehackte Mandeln 1 Päckchen Vanillezucker 4 Eiklar Oblaten rund ca. (50 mm Durchmesser) außerdem: Backpapier Zubereitung: 1. Die Datteln fein hacken und beiseite stellen. 2. Das Eiklar mit dem Salz anschlagen und nach und nach den Zucker mit dem Vanillezucker einrieseln lassen und das Baiser nun kräftig für 5 Minuten aufschlagen. 3. Backbleche und einen Spritzbeutel mit Lochtülle bereitstellen. Die Oblaten auf die mit Backpapier belegten Bleche legen. 4. Wenn das Eiweiß schön fest ist, Mandeln und Datteln vorsichtig unterheben. Die Masse in den Spritzbeutel füllen, diesen nie zu voll machen, und auf die vorbereiteten Oblaten spritzen. 5. Bei 120 Grad Umluft für 20 bis 25 Minuten fertig backen.

Artikel 3 von 8