München – Ein Überblick über Long-Covid-Ambulanzen und Selbsthilfegruppen:
Isar-Amper-Klinikum München
Hier werden speziell Patienten mit andauernden (neuro-)psychiatrischen Beschwerden nach Covid-19-Erkrankungen betreut.
Anmeldung per E-Mail unter postcovid-tagesklinik.iak@kbo.de oder per telefon unter der Rufnummer 089/45 62 37 07 (Mo. 12 bis 13 Uhr, Mi. 8 bis 9 Uhr, Do. 9 bis 10 Uhr).
Max-Planck-Institut für Psychiatrie München
Im Fokus der Max-Planck-Forschungsklinik steht die neuropsychiatrisch-ambulante Behandlung. Neben Fachärzten für Neurologie und Psychiatrie stehen den Patienten auch solche aus der Ambulanz für entzündliche ZNS-Erkrankungen/MS-Ambulanz, aus der Schlafambulanz und der Psychiatrie insgesamt zur Verfügung.
Anmeldung per E-Mail unter ambulanz@psych.mpg.de oder telefonisch unter der Nummer 089/306 22 14 02.
Universität München (LMU)
Die Post-COVID-Ambulanz des Klinikums der LMU München ist besonders auf Patienten mit lungenbezogenen Beschwerden spezialisiert.
Anmeldung und Überweisung ausschließlich durch den behandelnden Haus- oder Facharzt.
Haunersches Kinderspital der LMU München
Am Haunerschen Kinderspital der LMU München steht eine Post-Covid-Ambulanz für Kinder und Jugendliche bereit. Eine Überweisung durch den Kinderarzt sollte vorab erfolgen. Terminvereinbarung sind möglich unter 089/440 05 39 31.
Technische Universität München (TUM)
In der Long-Covid-Ambulanz des Klinikums der TU München finden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre Hilfe bei Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Hier gibt es auch spezielle Angebote für an chronischer Erschöpfung leidende Betroffene.
Kontaktaufnahme zur Vereinbarung von Sprechstundenterminen ist werktags zwischen 12 und 14.30 Uhr möglich unter Telefon 089/30 68 35 18. Allgemeine Fragen können Sie werktags zwischen 9.30 und 17 Uhr unter 089/30 68 26 32 stellen.
Ambulanzen und Anlaufstellen im Rahmen des Versorgungsnetzwerks Post-Covid-Kids Bavaria
In den Orten Augsburg, Bamberg, Memmingen, München, Neuburg, Nürnberg, Regensburg und Starnberg gibt es weitere Ambulanzen und Angebote unterschiedlicher Fachrichtungen zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Post-Covid-Syndrom. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Lotsenstelle unter der Telefonnummer: 0941/369 57 00.
Post-Covid-Chor München
Singfreudige Betroffene treffen sich in der Seidl-Villa zum gemeinsamen Training der Lunge. Anmeldung und Informationen unter der E-Mail-Adresse chor.sh.gruppe@gmail.com. svs