Das schlaue Ü60-Handy aus München

von Redaktion

VON JÖRG HEINRICH

Das neue GS5 Senior, quasi die Ü60-Version des aktuellen Mittelklasse-Handys GS5, soll laut der ehemaligen Siemens-Tochter, die unter anderem in München zuhause ist, das „perfekte Smartphone für aktive ältere Menschen“ sein. Es ist seit wenigen Tagen für 299 Euro im Online-Shop von Gigaset (bit.ly/gs5-senior) zu haben und landet nun auch im normalen Handel. Statt eines klobigen Rentner-Handys mit Stützstrumpf-Anmutung, wie es lange Jahre üblich war, verspricht Gigaset ein zeitgemäßes Smartphone, das zwar sicherlich keine Geschwindigkeitsrekorde bricht oder fotografiert wie ein iPhone 14 Pro, das 1300 Euro kostet.

Aber die „Made in Germany“-Technik, die in Bocholt aus asiatischen Zulieferteilen montiert wird, soll bei Bildschirm, Kamera und Ausstattung allemal mit vergleichbaren Handys aus dieser Preisklasse mithalten können. „Wer kommuniziert, nimmt am Leben teil. Deshalb kommt mit dem GS5 Senior ein detailliertes Trainingshandbuch, das alle Funktionen Schritt für Schritt erklärt“, sagt Produktmanagerin Linda Kirfel.

Bedienung

Auch wenn im Hintergrund das noch recht aktuelle Android 12 von 2021 läuft, das Gigaset künftig weiter aktualisieren will, sieht der Startbildschirm auf Wunsch deutlich anders aus als gewohnt. Statt unübersichtlichem App-Wirrwarr lassen sich hier die acht wichtigsten Funktionen eines Nutzers als Kacheln mit großer Schrift platzieren. So sind Telefonieren oder WhatsApp, Kamera oder Fotos leicht zu finden.

Sprechen statt tippen

Bei den Standard-Smartphones ist die Bildschirmtastatur meistens nur klein im unteren Bereich des Displays zu finden. Beim GS5 Senior kann eine deutlich größere Tastatur den gesamten 6,3 Zoll großen HD-Bildschirm einnehmen – alternativ auch mit alphabetischer ABC-Anordnung der Tasten. So soll das Schreiben „tipptopp“ funktionieren.

Wer ungern tippt, nutzt zum Verfassen von WhatsApp-Nachrichten oder Mails die Spracheingabe – die von der „Gigaset-Sekretärin“ per Diktat in Schrift umgewandelt wird.

Kameras

Die Zeiten, in denen Senioren-Handys nur fragwürdige Schnappschuss-Kameras zu bieten hatten, sind hoffentlich vorbei. Das GS5 Senior sollte mit einer Zweifach-Kamera, 48 Megapixeln, Ultraweitwinkel und Makro-Nahaufnahmen die Enkel gut ins Licht rücken, per Foto oder Video.

Notfälle

Clevere Notfallfunktionen sind bei Smartphones für Ältere Standard. Deshalb lassen sich auch beim GS5 Angehörige, Notfallkontakte und die 112 mit einem einzigen Tastendruck alarmieren. Eine Notfall-SMS schickt den Standort gleich mit. So erfahren Rettungskräfte automatisch, wo ein Mensch Hilfe braucht.

Extras

Eine Bildschirmfolie als Schutz ist bereits vorinstalliert. Der Akku lässt sich auswechseln, falls der Strom zur Neige geht. Das Entsperren funktioniert wahlweise per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Bargeldloses Zahlen an der Kasse klappt per NFC-Funk. Der 64-GB-Speicher lässt sich mit einer SD-Karte auf bis zu 512 GB erweitern. Das GS5 Senior funktioniert auch zusammen mit Hörgeräten. Und wer dennoch nicht damit zurechtkommt, kann das Gerät drei Monate lang zurückgeben.

Artikel 6 von 8