Pioniere für die praktischen und leicht bedienbaren Senioren-Smartphones sind Emporia aus Österreich und Doro aus Schweden – nach eigenen Angaben der Marktführer in diesem Bereich. Emporia aus Linz bietet fünf Modelle an, vom Smart.3 mini für 140 Euro bis zum Supereasy für 200 Euro, das noch „echte“ Tasten zum Abheben und Auflegen für Telefongespräche bietet. Von den Österreichern gibt es aber auch noch Handys wie das Touchsmart.2 für 120 Euro mit richtiger Tastatur, mit der gerade ältere Nutzer oft besser zurechtkommen. Bei Doro kostet der Warentest-Sieger 8050 (Note „gut“, 2,4) 140 Euro. Das Topmodell 8080 bietet für 230 Euro recht moderne Technik. Besonderheiten sind die dialogorientierte Bedienung per Sprache, die es unerfahrenen Nutzern leichter machen soll – und eine Fernwartung durch Freunde oder Familienmitglieder, die bei Problemen hilft.