Sie berichten über die trockene Haut. Es gibt viele Menschen, die von klein auf unter einer trockenen Haut leiden, da sie von Geburt an weniger Talgdrüsen besitzen als ihre Mitmenschen. Die Talgdrüsen produzieren unsere körpereigene Fettcreme. Je älter wir werden, umso mehr geht die körpereigene Pflegeproduktion zurück und wir müssen nachschmieren. Weitere Probleme der Winterzeit sind die trockene Heizungsluft und die Tatsache, dass jenseits der sieben Grad Celsius die Haut Ihre Talgproduktion reduziert. Verwenden Sie also immer Duschöl und Badeöl und reichhaltige (fett) Körpercreme mit Harnstoff (Urea). Trinken sie reichlich Tees und Wasser. Essen Sie fettigen Seefische wie Lachs oder Kabeljau regelmäßig. Auch der Genuss von buntem Obst (insbesondere Beeren) und Gemüse hilft Ihrer Haut, sich zu regenerieren. Abschließend ist zu beachten, dass natürlich auch gewisse Erkrankungen wie zum Beispiel Leber- oder Nierenerkrankungen, die Zuckerkrankheit (Diabetes), neurologische Erkrankungen, Parasiten, Tumore, Unverträglichkeiten gegenüber Medikamenten, Allergien, aber auch ein Bandscheibenvorfall zu Juckreiz führen können. Zudem sollte untersucht werden, ob ein Entzündungsherd im Körper vorliegt.