Erster Weihnachtsfeiertag – endlich Zeit, sich zu entspannen – oder doch schnell die Arbeitsmails checken? Der Chef meinte doch, dass er noch Fragen zum aktuellen Projekt haben könnte. Was nur allzu leicht einen Familienkrach auslösen kann, ist für viele Menschen mit Bürojobs Realität. Fast ein Drittel ist einer aktuellen Umfrage zufolge auch über die Feiertage erreichbar. Knapp zwei Drittel schauen täglich mehrmals in ihre dienstlichen Nachrichten.
Als Grund für ihre Erreichbarkeit nannten 48 Prozent der Betroffenen, dass der Arbeitgeber dies erwarte, 54 Prozent führten die Erwartungshaltung der Kunden an. Mit 61 Prozent noch häufiger sagten die Betroffenen allerdings, dass wichtige Projekte vorangetrieben werden müssen. Und 77 Prozent sagten, dies aus eigenem Antrieb zu tun.
Anja Piel, Vorstandsmitglied beim Deutschen Gewerkschaftsbund, beklagt: „Leider wird auch zu den Feiertagen 2022 bei vielen Beschäftigten das Diensthandy wieder in Reichweite liegen.“ Gleichzeitig warnt sie: „Ständige Rufbereitschaft macht uns krank. Erschöpfung, Schlafstörungen und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen können die Folgen solcher Entgrenzung sein.“ Die Arbeitgeber seien verpflichtet, für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu sorgen. „Leider tun das nicht alle:“