KOCHBUCH

Ukraine – eine Liebeserklärung Home-Bar: Cocktails für Zuhause

von Redaktion

„Wer seine Wurzeln liebt, ist niemals allein. Man weiß, wofür man lebt, und man weiß, dass andere, die so sind wie Du, nur eine Armlänge weit entfernt sind.“ Der ukrainische Starkoch Levgen Klopotenko hat der Küche seiner Heimat eine Liebeserklärung geschrieben. Er will das Nationalgericht Borschtsch zum immateriellen Kulturerbe der Unesco machen. Für sein erstes Kochbuch hat er jahrelang die traditionellen Gerichte seiner Heimat recherchiert, alte Kochbücher studiert, Archive durchforstet und mit Historikern diskutiert. Das Ergebnis liegt jetzt im Buchhandel: In Ukrajina sind die 70 besten ukrainischen Rezepte, von Suppen & Eintöpfen über Fleisch, Fisch und Gemüse zu Brot & Gebäck, Süßspeisen und Getränken vereint. 70 Sehnsuchtsrezepte sozusagen. Ein besonderes Augenmerk gilt – ganz klar – der Roten Bete, die man nicht immer nur kochen muss. Sie schmeckt auch gut aus dem Ofen oder sogar roh, denn da kommt die angenehme Süße besonders gut zur Geltung. Übrigens: Der gesamte Gewinn des Buchverkaufs geht an die ukrainische Nothilfe.  se Ukrajina. Eine kulinarische Liebeserklärung an die Ukraine. Ievgen Klopotenko. Erschienen im Christian Verlag. 176 Seiten. 24,99 Euro.

Cocktails sind wie das Kochen auch, erst einmal eine Wissenschaft für sich. Doch grandiose Drinks lassen sich auch zu Hause gut mixen: „Barkultur kann man auch im eigenen Wohnzimmer pflegen“, ist Klaus St. Rainer überzeugt. Er hat in seinem neuesten Buch jede Menge Mixgetränke zusammengestellt. Darf’s ein spritziger Mojito sein oder lieber ein klassischer Old Fashioned als stilvoller Feierabend-Drink? Wer will, überzeugt mit Tispy Grasshopper, Schmetterlingsmilch und anderen fancy Cocktail-Kreationen das nächste Mal seine Gäste. Dieses Buch ist für alle, die ohne Umwege die Welt der Cocktails entdecken wollen. Klaus St. Rainer seit 30 Jahren im Geschäft, weiß, worauf es (zu Hause) ankommt.  se Homebar. Easy Cocktails für Zuhause. Klaus St. Rainer. Soeben erschienen bei Dorling Kindersley 176 Seiten. 19,95 Euro.

Artikel 2 von 11