Hilfe bei chronischen Rückenschmerzen

von Redaktion

Leser (64): Ab wann gelten Rückenschmerzen aus ärztlicher Sicht als chronisch und was für Möglichkeiten gibt es dann noch, diese wieder loszuwerden?

Eine Chronifizierung liegt dann vor, wenn Patienten länger als zwölf Wochen unter Rückenschmerzen leiden. Eine ganz neue Studie mit 41 Patienten kommt zu dem Schluss, dass die multimodale, interdisziplinäre Schmerztherapie sehr gut geeignet ist, um chronische Rückenschmerzen erfolgreich und nachhaltig in den Griff zu bekommen. Bei diesem Konzept werden Menschen im Ganzen betrachtet. Ärzte und Therapeuten unterschiedlicher Fachrichtungen arbeiten eng zusammen, um Patienten die individuell beste Therapie angedeihen zu lassen. Aus eigener Erfahrung in unserem interdisziplinären Medizinischen Versorgungszentrum kann ich diese Ergebnisse nur bestätigen. Unser Team besteht aus Orthopäden, Neurologen, Neurochirurgen, Radiologen, Schmerztherapeuten, einem Allgemeinmediziner sowie Physio- und Ergotherapeuten. Jeder hat einen anderen Blickwinkel. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass wir für die Patienten eine erfolgreiche Behandlungsstrategie entwickeln können. Die gesetzlichen Kassen tragen die Kosten für eine interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie. Auch als Beurteilung für die Zweitmeinung eignet sich dieses Konzept.

Artikel 1 von 11