Graublaues Fell wirkt besonders vornehm. Kein Wunder, dass im Lauf der Zeit immer mehr Hunde- und Katzenrassen mit der edlen Farbe gezüchtet worden sind – leider hat das vermehrt auch zu bisweilen tödlich verlaufenden Krankheiten geführt.
Chartreux – Beauté de Rottal heißt die Zucht von Daniela Bauer: Schönheiten aus dem Rottal, damit ist auch schon das Wichtigste gesagt: Das blaugraue Fell in Kombination mit den Bernsteinaugen, wer würde da nicht in Verzückung geraten? So erging es auch der 44-jährigen Züchterin – in ihrem Fall aber gepaart mit einer gehörigen Portion Katzenverstand und klaren Positionen. „Mir geht es darum, die Rasse weiterzubringen. Sie hat nur einen geringen Genpool.“ Darum sind ihr Aussagen wie „Ein Stammbaum hilft nur für Ausstellungen“ auch so zuwider. „Das ist falsch. Es geht dem seriösen Züchter um die Genetik, um die Vermeidung von Inzucht, mir geht es um die Gesundheit meiner Katzen, nicht um den Ausstellungserfolg!“ Auch deshalb holte sie zusammen mit ihrem Vater ihren neuen Kater Kian aus der Nähe von Mailand. Kian stammt aus der angesehenen Zucht „Lacay Bleu“, hat prämierte Vorfahren und einen Inzuchtfaktor, der sich nahe null bewegt.
Bauer ist stolz, „Lacay Bleu Kian“ in ihrer Zucht zu haben. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase darf Kian die drei Damen und den Kater im Haus kennenlernen und mit ihnen leben.
„Katerhaltung ist ein Thema, an dem sich die Geister scheiden“, sagt Bauer. Es gibt leider oft Kater, die allein sein müssen, weil es ja nicht zu ungewollten Deckakten kommen soll. Wenn so ein Zuchtkater Glück hat, bekommt er einen Katerkumpel oder einen Kastraten als Freund. Denn auch in diesem Fall stellt Bauer klar, dass „es immer noch die Fehlmeinung gibt, Katzen seien Einzelgänger. Sie sind Einzeljäger, aber keine Einzeltiere!“ Was zum Kater zurückführt: Bei Bauer lebt er mit den Mädels, die bekommen die Pille. „Auch das wird kontrovers diskutiert, ich habe beste Erfahrungen gemacht. Denn so rutschen die Damen in keine Dauerrolligkeit, denn die setzt Katzen sehr zu. Die Gebärmutter schwillt an und ab; letztlich kann das Krebs auslösen.“ Bauers Katzentruppe hat Freude und Freunde und auch bei Abgabetieren gibt es klare Regeln: „Einzelhaltung ist für mich ein No-Go. Natürlich ist die Chartreux eine eher ruhige Katze, doch kein noch so engagierter Halter, der spielt und schmust, ersetzt die Gesellschaft anderer Katzen.“
Wer von Bauer ein Jungtier bekommt, der wurde bereits auf Herz und Nieren geprüft, denn schließlich hängt an jedem Welpen ihr Herz. Wer in einem seriösen Club Mitglied ist, hat Vorgaben: Kätzchen dürfen seit 2023 erst mit der vollendeten 14. Woche abgegeben werden – vorher war es die 12. Woche. Zugrunde liegt eine finnische Studie, die bewiesen hat, dass gerade diese zusätzlichen zwei Wochen bei Mama und Geschwistern Katzen stabiler, sozialer und souveräner machen! Der 1. Deutsche Edelkatzenzüchter-Verband e. V. erlaubt innerhalb von zwei Jahren drei Würfe, Bauer lässt nur einen Wurf pro Jahr zu. Meist sind es drei bis fünf Katzenjunge.
Doch bei der Zucht allein belässt es die Eggenfeldenerin nicht. Die 44-Jährige engagiert sich auch für wilde Bauernkatzen und hat sich zur Ernährungsberaterin für Hund und Katze ausbilden lassen, „um Wissen zu haben, für mich selber und für die Käufer.“ Die Schönheiten vom Rottal sind ihr Leben, wegen der Optik und des Charakters der Tiere.
„Es ist eine Rasse, die eher sanft und wenig redselig ist. Aber sie haben diese Grazie. Meine Gina zum Beispiel will gerade nicht gestreichelt werden, sie duldet das zwar stoisch, schaut mich aber an wie ein Kind die Oma, die mit der Spucke Dreck von der Wange wischen will.“ Eine Chartreux Infoseite beschreibt es so: „Der Ausdruck ist geprägt von aristokratischem Gleichmut, gepaart mit einem Hang zum Meditieren.“ Also meditative Aristokraten, die gerne Wohnungskatzen bleiben dürfen. „Wenn Freigang, dann nur ein abgesicherter Freigang“, sagt Bauer. „Ein überfahrenes oder verschwundenes Tier würde mir das Herz brechen. Nicht weil es teuer war, sondern geliebt worden ist.“ >> Interessanter Link www.rottal-chartreux.de