Vor der Gelenk-OP erst zum Zahnarzt

von Redaktion

Um das Risiko für die OP am Knie gering zu halten, sollten Sie einer Protheseninfektion vorbeugen. Bei einer solchen entzündet sich das Gewebe am künstlichen Gelenk durch Bakterien. Zwar sind solche Infekte selten, aber um das Risiko möglichst gering zu halten, können Sie als Patient selbst einiges tun. Dazu gehört die rechtzeitige Behandlung von Parodontitis. Der Hintergrund: Bei Parodontitis – einer Entzündung des Zahnhalteapparates – nisten sich Bakterien in sogenannten Zahntaschen zwischen Zahnfleisch und Zahnwurzel ein. Das Gemeine: Parodontitis kann nicht nur im Mund schwere Schäden verursachen, sondern überall im Körper. Denn über die Blutbahnen können die Bakterien den gesamten Organismus erreichen und dort Entzündungsprozesse in Gang setzen. Deshalb ist es ratsam, vor einer Gelenkersatz-OP Ihr Gebiss gründlich sanieren zu lassen. Wie in der Endoprothetik stehen auch auf dem Gebiet der Zahnimplantologie heute moderne, schonende Verfahren zur Verfügung. So ist es beispielsweise möglich, feste dritte Zähne an nur einem Tag einzusetzen. Dazu werden pro Kiefer vier künstliche Zahnwurzeln aus Titan verankert. Sie reichen aus, um Brücken mit allen künstlichen Zähnen sicher zu tragen. Die OP erfolgt in Vollnarkose und verursacht so keine Schmerzen.

Artikel 8 von 9