München – Brustkrebs stellt das Leben der Betroffenen auf den Kopf. Es gibt jedoch ganz neue Ansätze in Diagnostik und Therapie, die Mut machen. Gerade deshalb richtet sich dieses Angebot sowohl an die Fachwelt als auch ganz bewusst an Patienten, Angehörige und Interessierte: Am Mittwoch, den 29. März, laden das Brustzentrum am LMU Klinikum München und der Verein Brustkrebs Deutschland e. V. zum Brustkrebsinfotag 2023 ein. Die Veranstaltung wird heuer erneut online angeboten.
Selten gibt es die Möglichkeit, mit derart hochkarätigen Spezialisten ins Gespräch zu kommen. Dazu gehören Klinikdirektor Prof. Sven Mahner und die Professorin Nadia Harbeck, Leiterin des Brustzentrums. Letztere ist eine weltweit anerkannte Koryphäe im Bereich Brustkrebs und bekannt für ihren ebenso ehrlichen wie einfühlsamen Umgang mit ihren Patientinnen und Patienten. Denn auch Männer können Brustkrebs bekommen. Sie hat kürzlich ein Buch herausgebracht („Brustkrebs – Alles, was jetzt wichtig ist“), das als umfassende Orientierungshilfe für Betroffene und Angehörige gilt. Auch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse sind darin verständlich zusammengefasst.
„Wir befinden uns zurzeit am Schnittpunkt ganz neuer Therapien“, sagt Prof. Nadia Harbeck. Neue Therapien und Medikamente, die Bedeutung genetischer Befunde sowie Neuigkeiten vom weltweit größten Brustkrebskongress in San Antonio (USA) sind daher Schwerpunktthemen des Brustkrebstages.
Ein weiterer Fokus liegt in diesem Jahr auf digitalen Unterstützungsangeboten – vorgestellt von Prof. Pia Wülfing, Gründerin der PINK gegen Brustkrebs GmbH. Coach Gosia Johansson stellt zudem ihr erfolgreiches Lachyoga vor. Und in Round-Table-Diskussionsrunden können Teilnehmer Fragen stellen. Moderiert wird der Brustkrebsinfotag von Prof. Nadia Harbeck und Renate Haidinger, Vorsitzende von Brustkrebs Deutschland e.V.
Interessierte können sich auf der Homepage www.brustkrebsinfotag.de zur Teilnahme anmelden und finden dort auch alle Infos und Angebote sowie Videobeiträge zum Thema. Um Voranmeldung bis zum morgigen Dienstag, 28. März 2023, wird gebeten. dop