Das hat in Italien zu Ostern Tradition: die Torta Pasqualina

von Redaktion

Jede Familie hat ihre eigene Tradition zu Ostern und natürlich auch jedes Land. In Italien gehört zu Ostern die Torta Pasqualina dazu. Anders als der Name vermuten lässt, ist die Torta Pasqualina keine klassische Torte. Es handelt sich vielmehr um eine herzhafte Pastete. Im Italienischen heißt Ostern übrigens Pasqua, was auch den Namen der Torta Pasqualina erklärt. Das Rezept für die Torta Pasqualina ist sehr wandelbar. Sowohl was die Füllung als auch den Teig betrifft. Manche Familien greifen zum fertigen Blätterteig, manche arbeiten mit Strudelteig oder Yufka-Teigblättern. Die Legende sagt, dass die Torte bereits im 14. Jahrhundert als Gericht bekannt war und ursprünglich aus Ligurien in Norditalien stammt. Im Originalrezept wird sie aus 33 hauchdünnen Strudelblättern zubereitet – wobei jedes Strudelblatt für ein Lebensjahr von Jesus Christus steht.

Torta Pasqualina 600 g Mehl ¼ l warmes Wasser 4 EL Pflanzenöl 4 EL Olivenöl 3 Zwiebeln Knoblauch nach Geschmack 500 g Blattspinat 500 g Mangold 400 g Ricotta 6 Eier 100 g geriebener Parmesan 1 Prise getrockneter Majoran etwas Zitronenabrieb Salz frischer Pfeffer Zubereitung: 1. Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz, Öl und so viel Wasser zugeben und so lange Kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Teig mit Mehl bestäuben und eine Stunde zugedeckt ruhen lassen. 2. Für die Füllung Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln, in der Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Spinat und Mangold waschen und klein schneiden. Man kann das Gemüse entweder kurz blanchieren (dann erst später klein schneiden) oder mit den Zwiebeln und dem Knoblauch leicht anschwitzen. Ricotta in ein Tuch geben und fest ausdrücken. Spinat und Mangold in einer Schüssel mit Parmesan, Ricotta, 2 Eiern und Majoran zu einer glatten Masse vermengen, mit Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb würzen. 3. Den Backofen auf 200˚C vorheizen. Eine Springform (25 cm Durchmesser) dünn mit Olivenöl auspinseln. Teig nacheinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich ausrollen. Einen Teig in die Form legen, dünn mit Öl bepinseln und leicht andrücken. Löcher in den Boden piksen. Anschließend den Rand formen.

4. Die Gemüsefüllung auf den Teig geben. Mit einem Löffel 3 Vertiefungen in die Füllung drücken. 5. Drei Eier nacheinander ganz vorsichtig aufschlagen und in die Vertiefungen gleiten lassen, ohne dass der Dotter verletzt wird. Eier salzen und pfeffern, mit Käse bestreuen. 6. Restlichen Teig dünn ausrollen und ausziehen. Die Kuchenform als Schablone auf den Teig setzen und den Deckel mit einem Messer ausschneiden. Teigplatte auf die Füllung legen und mit dem überstehenden Rand verschließen. Mit einer Gabel einige Löcher in die Tortendecke stechen. Aus den verbliebenen Teigresten mit Ausstechern Herzen oder Ostereier ausstechen. Diese auf die Teigplatte drapieren. Mit einem aufgeschlagenen Ei die Torte vorsichtig bestreichen. 7. Backzeit der Torte: circa 75 Minuten. 7. Torte abkühlen lassen und kalt servieren.

Artikel 8 von 8