Der Buchtitel bezieht sich auf ein berühmtes Foto, das die Kriegsreporterin Lee Miller am 30. April 1945 in der Badewanne von Hitlers Münchner Wohnung zeigt. Doch bis zu diesem ikonischen Foto war es ein weiter Weg. Lee Miller wird als junge Frau vom Verleger Condé Nast entdeckt und als Fotomodell zur Stilikone der 1920er-Jahre aufgebaut. Doch statt sich auf ihrem Ruhm auszuruhen, kehrt Lee Amerika den Rücken und reist nach Paris, um bei dem Kult-Fotografen Man Ray in die Lehre zu gehen. Sie taucht ein in die Pariser Bohème, wird Man Rays Geliebte und Muse vieler Künstler wie Picasso oder Max Ernst, die sie mit ihrer Kamera verewigt. Das Künstlerleben endet spätestens 1944, als Lee Kriegsreporterin wird und die Befreiung von Paris und der KZ Buchenwald und Dachau dokumentiert. Ein spannendes Buch über eine außergewöhnliche Frau! Dominique Salcher