Jeden Tag erleiden in Deutschland rund 2300 Menschen Knochenbrüche, ausgelöst durch Osteoporose, den tückischen Knochenschwund. Fast immer trifft es Frauen über 50: Von den über 5,6 Millionen Osteoporose-Patienten in Deutschland stellen sie mit fast 4,5 Millionen den größten Anteil. In vielen Fällen wird die Osteoporose als Ursache für den Bruch nicht erkannt und daher nicht behandelt. Allerdings ist gerade nach einem Knochenbruch das Risiko für weitere Brüche am höchsten, daher ist eine schnelle Diagnose so wichtig. Mit der Knochendichtemessung steht eine zuverlässige Untersuchung zur Früherkennung zur Verfügung. Sie stellt sicher, dass die Erkrankung behandelt werden kann, bevor es zu einem Knochenbruch kommt. Allerdings nehmen viel zu wenige
Betroffene dieses Angebot wahr. Von den rund 3,2 Millionen Frauen mit einem hohen Frakturrisiko sind nur rund 761 000 in Behandlung.
Informationen zum Thema Osteoporose können Sie am Donnerstag, 19. Oktober, am Sprechzeit-Telefon bekommen: Anlässlich des Welt-Osteoporose-Tags beantworten Wissenschaftler und Fachärzte in einer kostenlosen Telefon-Sprechstunde Fragen. Die Experten sind von 16 bis 19 Uhr unter der Rufnummer 0800 / 2 811 811 erreichbar.