Wie X- und O-Beine korrigiert werden

von Redaktion

Es ist bei Weitem nicht nur ein optischer Makel: X- und O-Beine sind Fehlstellungen der Knie, die auf Dauer Probleme machen können. Die Knie stehen dabei entweder zu nahe aneinander oder zu weit voneinander entfernt. Die Folge ist nicht selten Arthrose im Kniegelenk. Beim X-Bein machen sich die Schmerzen vornehmlich im Außenbereich, beim O-Bein im Innenbereich des Kniegelenks bemerkbar. Spätestens bei Schmerzen besteht Handlungsbedarf. Zunächst setzen Orthopäden auf eine konservative Behandlung

– etwa mit der Erhöhung der Außenränder der Schuhe und angepassten Einlagen und Orthesen. Auch eine Physiotherapie zur Stärkung der Beinmuskulatur ist wichtig. Damit kann man eine Achsenfehlstellung zwar nicht wegtrainieren, doch werden die Kniegelenke so stabilisiert und entlastet. Ist die Fehlstellung stark ausgeprägt und nehmen die Beschwerden zu, lautet der Rat jedoch meist, die Beinachsen auf operativem Weg zu begradigen.Mit der Umstellungs-Osteotomie, wie Ärzte den minimal-invasiven Eingriff zur Korrektur der Achsenabweichung nennen, werden die Kniegelenke von ihrer übermäßigen Last befreit und können so meist erhalten bleiben.

Artikel 5 von 11