IN KÜRZE

Technik-Nachrichten Surftipp Spiele App

von Redaktion

y Qi, der weltweite Standard für das drahtlose Laden von Smartphones und anderer Elektronikgeräte, bekommt einen Nachfolger. Das erste Zubehör mit der neuen Technik Qi2 erscheint noch dieses Jahr. Damit soll das Laden schneller, energiesparender und zuverlässiger mit einer Vielzahl von Geräten funktionieren. y Bei WhatsApp steht der Start eines neuen Sprachassistenten mit Künstlicher Intelligenz bevor. Die KI-Software beantwortet beliebige Fragen und hilft beim Verfassen von Chat-Nachrichten. y Porsche Design verkauft jetzt für 229 Euro seinen smarten und tragbaren Lautsprecher PSD20. Er spielt per Bluetooth Musik vom Smartphone und von anderen Geräten ab. Die zylindrische Box in Original-Porsche-Farben lässt sich per Berührung am Alugehäuse oder durch Sprachbefehle steuern.

Gesichter, die Künstliche Intelligenz erfindet, werden von Menschen mittlerweile häufig als echter empfunden als tatsächliche Fotos von real existierenden Personen. Bei einer wissenschaftlichen Studie der Uni Aberdeen (Schottland) haben Probanden 66 Prozent der KI-Gesichter als echt eingeschätzt, aber nur 51 Prozent der tatsächlichen Porträts. Die Gesichter aus dem Computer sind symmetrischer und weisen weniger Eigenheiten auf (bit.ly/ki-gesichter).

Seit März 2022 hatte Nintendo neue Strecken für seinen Switch-Klassiker „Mario Kart 8 Deluxe“ veröffentlicht. Mit dem Kauf des „Booster-Streckenpasses“ für 25 Euro bekamen Nutzer Zugriff auf 48 neue Strecken und andere Extras. Die letzten acht neuen Pisten sind inklusive der vier zusätzlichen Charaktere Diddy Kong, Funky Kong, Pauline und Peachette jetzt erschienen.

Die App „Tägliches Rätsel“ hat eine große Aktualisierung erhalten. Das deutschsprachige Programm beinhaltet eine Vielzahl von Rätseln. Mit dabei sind unter anderem Kreuzworträtsel, Wortsuchen, Anagramme, Mini-Puzzles und Sudokus. Wer nicht weiter weiß und die Lösung nicht findet, kann sich Hinweise geben lassen. Mit dem Update auf Version 5.0.0 haben die Macher ein Level-System eingebaut, das die Fortschritte belohnt. Neben den normalen Schwierigkeitsstufen bietet die App auch „Tagesherausforderungen“. Für jede Menge Knobelei ist also gesorgt. „Tägliches Rätsel“ ist eine Anwendung, die ideal zu einer Bus- oder U-Bahn-Fahrt passt. Und mit Buchstaben-Rätseln wird aus dem stillen Örtchen quasi ein „stilles Wörtchen“ (gratis mit Extrakäufen für iOS und Android).  jh

Artikel 5 von 7