Die Vorspeise: Dreierlei Grießnockerl Zutaten: 400 ml Milch Salz 130 g Hartweizengrieß 2-3 Eier 30 g geriebener Käse 3 EL Feldsalat 2 EL Tomatenmark außerdem: 1 bis 1,5 l Brühe Zubereitung: 1. Die Milch aufkochen. Salz und Grieß unterrühren und zu einem steifen Brei kochen. Abkühlen lassen. Zuerst zwei Eier unterrühren. Bei Bedarf das dritte Ei zufügen, die Masse muss gut formbar sein. In drei Portionen teilen. 2. Den geriebenen Käse unter die erste Portion rühren. 3. Den Feldsalat waschen und putzen. Mit ganz wenig Wasser pürieren (oder fein hacken) und in die zweite Portion geben. 4. Das Tomatenmark unter die dritte Portion rühren. 5. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig nach Farben getrennt zu Nocken formen und in das Wasser geben. Wenn die Nocken nach oben steigen, sind sie fertig. 6. In heißer Brühe servieren. Der Hauptgang: zweierlei Rouladen, mal vegetarisch, mal mit Fleisch
Vegetarisch: Wirsingroulade mit Pilzrahmsoße und Ofenknödel Zutaten: 4 große Wirsingblätter Salz für die Füllung: 10 Semmeln ca. 300 ml Milch 50 g Butter 6 Eier Salz, Pfeffer Majoran 4 kleine Gelbe Rüben zum Garen: 2 EL Rapsöl ca. 300 ml Gemüsebrühe für die Pilzrahmsoße: 200 g braune Champignons 1 Bund Frühlingszwiebeln 1 EL Rapsöl 1 EL Mehl 200 g Sahne Salz, Pfeffer Zubereitung: 1. Die Wirsingblätter waschen und in kochendem Salzwasser 2 Min. blanchieren. Abgießen und abkühlen. 2. Für die Füllung und den Ofenknödel die Semmeln in dünne Scheiben schneiden. Die Milch mit der Butter erwärmen. Über die Semmeln geben und 20 Min. ziehen lassen. Eier und Gewürze zufügen und verkneten. Den Semmelteig halbieren. 3. Aus der einen Hälfte eine Rolle formen, diese in ein mit etwas Öl bestrichenes Backpapier geben und backen. Der Ofenknödel ist die Beilage für die Rindsrouladen. Backzeit: ca. 45 Min. bei 180 ˚C (160 ˚C Heißluft). 4. Für die Wirsingroulade die Gelben Rüben schälen und kurz in etwas gesalzenem Wasser garen. Den übrigen Semmelknödelteig auf den Wirsingblättern verteilen, die Gelben Rüben in die Mitte legen und aufrollen. Mit Zahnstochern fixieren. Die Wirsingrouladen im heißen Öl rundum anbraten. Die Brühe dazugeben und zugedeckt 20 bis 30 Min. garen. 5. Für die Soße die Pilze putzen und klein schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Beides im heißen Öl anbraten. Das Mehl darüber geben und leicht anschwitzen. Mit 100 ml Wasser und der Sahne aufgießen. Würzen und 10 Min. bei schwacher Hitze kochen. Die Wirsingrouladen mit der Pilzrahmsoße servieren. Mit Fleisch: Rindsrouladen mit Blauschimmelkäse und Walnüssen Zutaten: 4 Rindsrouladen Salz, Pfeffer für die Füllung: 8 Scheiben roher Schinken, dünn geschnitten 200 g Blauschimmelkäse 80 g gehackte Walnüsse zum Garen: 2 EL Rapsöl 300 ml Gemüsebrühe 1 EL Mehl Zubereitung: 1. Die Rouladen auf beiden Seiten würzen und jeweils mit zwei Scheiben Schinken belegen. Den Käse mit einer Gabel zerdrücken und auf den Rouladen verteilen. Die Nüsse darüberstreuen. Die Rouladen aufrollen und mit Zahnstochern feststecken. 2. Im heißen Öl rundum kräftig anbraten. Mit der Brühe aufgießen und 40 bis 50 Min. zugedeckt schmoren. 3. Die Rouladen entnehmen. Das Mehl mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und die Soße damit binden. Einmal aufkochen und bei Bedarf nachwürzen. Die Rouladen in die Soße geben und 10 Min. ziehen lassen.
Das Dessert: Bratapfel-Tiramisu für das Bratapfelkompott: 500 g Äpfel 3 EL brauner Zucker 50 ml Amaretto 3 EL Zitronensaft für die Creme: 200 g Sahne 500 g Mascarpone 4 EL Vanillezucker 1 EL Zitronensaft zum Anrichten: 80 g Plätzchen Zubereitung: 1. Für das Kompott die Äpfel schalen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zucker schmelzen und die Äpfel darin karamellisieren. Den Amaretto und den Zitronensaft zufügen und die Äpfel bissfest dünsten. Abkühlen lassen. 2. Für die Creme die Sahne steif schlagen. Mascarpone, Vanillezucker und Zitronensaft glatt rühren. Die Sahne unterheben. 3. Schichten: Die Plätzchen in Stücke brechen und in vier Dessertgläser verteilen. Mit der Hälfte der Creme bedecken. Das Kompott darüber verteilen. Die restliche Creme darüber geben.